Finanzen

Bafin-Girokonto-Vergleich: Alle Girokonten in Deutschland im Überblick

Die Finanzaufsicht Bafin bringt Transparenz in den Kontomarkt: Mit dem neuen Bafin Kontenvergleich können Verbraucher alle Girokonten in Deutschland kostenlos prüfen und vergleichen. 27 Kriterien für fast 6.900 Kontomodelle machen die Suche nach dem passenden Konto einfacher als je zuvor.
14.01.2025 18:05
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Dschungel der Kontogebühren schafft die Finanzaufsicht Bafin eine neue Orientierung für Verbraucherinnen und Verbraucher. Am Mittwoch (15.1.) aktiviert die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht eine Website, die alle Kosten und Leistungen von Girokonten für Privatpersonen in Deutschland übersichtlich darstellt - also ein nutzerorientierter, das heißt werbefreier Bafin-Girokonto-Vergleich.

Fragen, die sich somit leichter beantworten sollen: Welche Gebühren fallen monatlich für ein Girokonto an? Gibt es eine Kreditkarte dazu, und wie teuer ist diese? Welche Zinsen werden bei einer Kontoüberziehung berechnet? Antworten liefert der Bafin Kontenvergleich. Insgesamt wurden 27 Vergleichskriterien für sämtliche Kontomodelle erfasst. Laut Bafin sind fast 6.900 verschiedene Kontomodelle von etwa 1.100 Anbietern enthalten.

Bafin-Girokonto: Vergleich ohne Werbung

Mit wenigen Klicks können Nutzerinnen und Nutzer Kriterien für ihr Wunschkonto festlegen und bis zu drei Kontenmodelle direkt gegenüberstellen. Für die Kontoeröffnung müssen sich Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch an die jeweiligen Anbieter wenden.

"Die Suchergebnisse werden neutral und ohne Werbung dargestellt", unterstreicht die Bafin. Der Kontenvergleich liefere "keine Empfehlung für ein Konto oder einen Anbieter". Die Aufnahme der Angebote stelle "kein Bafin-Gütesiegel für Anbieter oder deren Zahlungskonten" dar, sondern folge gesetzlichen Vorgaben.

Neben Girokonten umfasst der Bafin Kontenvergleich auch Modelle für Minderjährige, Auszubildende, Studierende oder Rentnerinnen und Rentner. Außerdem sind sogenannte Basiskonten gelistet: Seit der Umsetzung einer EU-Richtlinie hat seit dem 19. Juni 2016 jede Person in Deutschland Anspruch auf ein Girokonto. Zuvor hatten es etwa Menschen ohne festen Wohnsitz oder Geflüchtete oft schwer, ein Konto zu eröffnen.

Bafin: Mehr Transparenz durch Girokonto-Vergleich

Der Vergleich soll für "Transparenz auf dem Girokontenmarkt" sorgen, erklärt Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD). Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke (Grüne) wirbt: "Jeder kann mit dem Portal kostenlos und unkompliziert das Konto heraussuchen, das für ihn am besten passt."

Thorsten Pötzsch, im Direktorium der Bafin für Verbraucherschutz zuständig, sagt: "Ohne Girokonto gibt es keinen Mietvertrag, keinen Gehaltseingang und keine Online-Bestellung. Der neue Bafin Kontenvergleich sorgt dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger das für sie passende Konto einfach finden können."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Home-Mining: Neue XRP-Cloud-Mining-Verträge ermöglichen passives Einkommen

XRP kann zwar nicht direkt geschürft werden, doch Home-Mining ermöglicht Nutzern, XRP mit Bitcoin- und Ethereum-Cloud-Mining-Belohnungen...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up: Die Blaupause – der Siegeszug der LAP-Coffee-Shops
10.10.2025

In nur zwei Jahren hat die Marke LAP zwanzig Coffee-Shops in Deutschland eröffnet. Mit Preisen bis zu unter zwei Euro lockt das Start-up...

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie höher: BASF verkauft Lack-Sparte an US-Finanzinvestor Carlyle
10.10.2025

BASF verkauft seine Lack-Sparte an Carlyle – ein Milliarden-Deal, der den Chemieriesen neu ausrichtet. Doch wie wirkt sich das auf den...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis fällt wegen Überangebots: Markt sieht den Ölpreis bei 50 US-Dollar pro Barrel
10.10.2025

Die OPEC-Staaten drehen den Ölhahn wieder auf und der Ölpreis droht sich zu halbieren. Saudi-Arabien kämpft um Marktanteile, während...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflationsindexierte Anleihen: Wann Staatsanleihen schützen und wann sie riskant werden
10.10.2025

Steigende Zinsen machen Staatsanleihen riskant. Inflationsindexierte Anleihen bieten dagegen realen Schutz und könnten jetzt zu einer der...

DWN
Politik
Politik Nato-Manöver: Deutschland entsendet Bundeswehr-Tornados zur Atomwaffenübung der Nato
10.10.2025

Die Atomwaffenübung der Nato sorgt für Aufmerksamkeit: Deutschland entsendet Tornados und beteiligt sich am jährlichen Nato-Manöver...

DWN
Panorama
Panorama Kein Trump-Nobelpreis: Friedensnobelpreis für Venezolanerin Maria Corina Machado
10.10.2025

Die Entscheidung um den Friedensnobelpreis 2025 sorgt für weltweite Überraschung: Nicht der mächtige US-Präsident Donald Trump, sondern...

DWN
Politik
Politik Frankreich ist krank – und ganz Europa leidet mit
10.10.2025

Fünf Premierminister in weniger als zwei Jahren, ein Staatspräsident ohne Autorität und eine Schuldenlawine, die selbst Brüssel nervös...

DWN
Politik
Politik Israels Kabinett stimmt dem neuen Gaza-Abkommen mit der Hamas zu
10.10.2025

Nach Monaten harter Verhandlungen hat Israels Regierung einem historischen Gaza-Abkommen mit der Hamas zugestimmt. Doch während Hoffnung...