Unternehmen

Warntag der Wirtschaft funkt SOS: Unternehmer demonstrieren am gegen Wirtschaftspolitik

Kurz vor der Bundestagswahl demonstrieren Verbände und Unternehmen am „Wirtschafts-Warntag“ (Mittwoch, 29.01.2025) vor dem Brandenburger Tor in Berlin: Sie fordern einen rigorosen Richtungswechsel in der Wirtschaftspolitik – eine Agenda, die sie lange unterstützt haben. Jetzt droht vielen die Pleite, der Abbau oder die Abwanderung. Ein Hilferuf, der zu spät kommt?
29.01.2025 09:29
Aktualisiert: 29.01.2025 09:29
Lesezeit: 4 min
Warntag der Wirtschaft funkt SOS: Unternehmer demonstrieren am gegen Wirtschaftspolitik
Der baden-württembergische Sägenhersteller Stihl stellt der Politik ein Ultimatum: Bis 2030 sollen die Standortbedingungen in Deutschland verbessert werden, andernfalls erwägt das Unternehmen, seine Fertigung ins Ausland zu verlagern. (Foto: dpa) Foto: Bernd Weißbrod

Im Folgenden:

  • Warntag der Wirtschaft: Wie Unternehmen vor der Wahl Druck machen 
  • Welche Wirtschaftsverbände der Initiative angehören und was sie fordern
  • Warum der „Warntag“ für die deutsche Wirtschaft zu spät kommt 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

     

    Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Politik
    Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
    15.07.2025

    Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
    15.07.2025

    In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
    15.07.2025

    Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

    DWN
    Technologie
    Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
    15.07.2025

    Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

    DWN
    Politik
    Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
    15.07.2025

    Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

    DWN
    Panorama
    Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
    15.07.2025

    Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
    15.07.2025

    Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
    15.07.2025

    Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...