Politik

AfD-Politiker bei Trump-Amtseinführung: Chrupalla lässt Treffen mit US-Präsident offen

Tino Chrupalla, Co-Vorsitzende der AfD, wird an Trumps Amtseinführung teilnehmen. Man wolle Kontakte knüpfen und die Standpunkte der Partei mit den Amerikanern besprechen, so Chrupalla. Ein Treffen mit dem US-Präsidenten sei noch offen. Auch anderen AfD-Politiker werden nach Washington reisen.
20.01.2025 12:43
Aktualisiert: 20.01.2025 12:43
Lesezeit: 1 min
AfD-Politiker bei Trump-Amtseinführung: Chrupalla lässt Treffen mit US-Präsident offen
Tino Chrupalla, AfD-Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender, ist mit Beatrix von Storch (AfD-Bundestagsabgeordnete) am Montag in Washington. (Foto: dpa) Foto: Sebastian Kahnert

Tino Chrupalla, Co-Vorsitzender der AfD, wird am Montagabend an der Trump-Inauguration teilnehmen. Der AfD-Spitzenpolitiker will seine Reise zur Amtseinführung von Donald Trump nach Washington nutzen, um politische und wirtschaftliche Kontakte zu knüpfen und die Positionen seiner Partei gegenüber der neuen US-Regierung klar zu machen. Ob es zu einem Treffen mit dem designierten US-Präsidenten kommen wird, ließ Chrupalla offen. Neben ihm werden auch andere AfD-Politiker vor Ort sein.

Tino Chrupalla zu Trump-Amtseinführung: "Die deutschen Interessen klar definieren"

Im ZDF-„Morgenmagazin“ erklärte Chrupalla, dass es wichtig sei, dem künftigen US-Präsidenten Respekt zu zollen. In Washington werde er zahlreiche Gespräche mit Republikanern und deutschen Wirtschaftsvertretern führen, was sich seiner Meinung nach sowohl für die AfD als Partei als auch für die Fraktion lohnen werde. Ob es zu einem Treffen mit Trump kommen werde, ließ Chrupalla offen, das werde sich noch zeigen.

Die AfD vertritt in zentralen Fragen der US-Politik eine konträre Haltung. So setzt sie sich für die Reparatur und Wiederinbetriebnahme der Nord Stream-Gasleitungen in der Ostsee ein und befürwortet eine Wiederaufnahme der Gaslieferungen aus Russland. Zudem lehnt sie die Stationierung von US-Raketen in Deutschland ab. „Man muss auf Augenhöhe auch die Unterschiede kenntlich machen und unsere Interessen sowie die deutschen Interessen klar definieren“, betonte Chrupalla. Eine sichere Energieversorgung mit günstigem russischen Gas sei im deutschen Interesse, und dies solle nicht vom Ausland vorgeschrieben werden, so der AfD-Politiker.

AfD-Politiker bei Trump-Amtseinführung: Auch Beatrix von Storch und Petr Bystron in Washington

Chrupalla wurde nach eigenen Angaben von den Republikanern nach Washington eingeladen. Auch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Beatrix von Storch, die enge Kontakte zum Trump-Lager pflegt, ist bei der Amtseinführung dabei. Weitere AfD-Vertreter, die in die US-Hauptstadt gereist sind, sind der Europaabgeordnete Petr Bystron, die Bundestagsabgeordnete Christina Baum und der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Damian Lohr. AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel verzichtete aufgrund der engen Terminlage im Bundestagswahlkampf auf eine Reise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie in Europa: 10 Unternehmen mit stabilen Renditen
09.11.2025

Europäische Verteidigungsunternehmen profitieren von stabilen Aufträgen und steigenden Investitionen. Technologische Kompetenz und lokale...

DWN
Technologie
Technologie Dunkle Wolke aus den USA: Die digitale Gefahr des US CLOUD Acts
09.11.2025

Ein US-Gesetz erlaubt amerikanischen Behörden Zugriff auf Daten in europäischen Clouds – ohne Wissen oder Zustimmung der Betroffenen....

DWN
Finanzen
Finanzen Contrarian Thinking: Wie falsche Narrative unsere Wahrnehmung verzerren – und was das für Anleger bedeutet
09.11.2025

In einer Welt voller Empörung, Filterblasen und ideologischer Schlagzeilen lohnt sich ein zweiter Blick. Wer immer nur der öffentlichen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Verjährung von Urlaubsansprüchen: Wann Resturlaub verfällt – und wann nicht
09.11.2025

Urlaub verfallen? Von wegen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat klargestellt: Ohne klare Belehrung bleibt der Urlaubsanspruch bestehen –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die Zukunft der Chefetage: Warum mittleres Management an Bedeutung verliert
09.11.2025

Das mittlere Management verliert in vielen Unternehmen an Bedeutung. Wirtschaftliche Unsicherheit, neue Technologien und veränderte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft unter Druck: Im Spannungsfeld zwischen China und USA
09.11.2025

Globale politische Spannungen und Handelskonflikte belasten derzeit Europas Wirtschaft. Militärische Krisen in der Ukraine und im Nahen...

DWN
Technologie
Technologie Autonomes Fahren in Europa: Pony AI testet Robotaxis mit Stellantis
09.11.2025

Europa steht vor einem neuen Kapitel der urbanen Mobilität. Technologische Entwicklungen und internationale Kooperationen treiben die...

DWN
Technologie
Technologie Phishing schlägt Firewalls: Warum Technik allein nicht schützt
09.11.2025

Firewalls, Verschlüsselung, Millionenbudgets – und doch reicht ein schwaches Passwort oder ein unbedachter Klick, um ein ganzes...