Politik

Merz drängt auf Asylwende: "Werden diese Anträge einbringen, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt“

CDU-Kanzlerkandidat Merz will eine Kehrtwende in der Asylpolitik und dafür Anträge zur Eindämmung der illegalen Migration im Bundestag zur Abstimmung stellen - notfalls auch mit der Unterstützung der AfD.
24.01.2025 13:08
Aktualisiert: 24.01.2025 13:08
Lesezeit: 1 min

Nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg will die Union kommende Woche im Bundestag Anträge zur Verschärfung der Migrationspolitik einbringen – auch wenn dies bedeutet, dass sie dabei möglicherweise auf Zustimmung von Seiten der AfD stoßen könnten. „Wir werden nächste Woche Anträge in den Bundestag einbringen, die ausschließlich unserer Überzeugung entsprechen“, erklärte der Vorsitzende der Unionsfraktion, Friedrich Merz, in Berlin. Er fügte hinzu: „Und wir werden diese Anträge einbringen, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt.“

Merz will Anträge notfalls auch mit Unterstützung der AfD durchbringen: "Ich schaue nicht nach rechts oder links, sondern nur geradeaus"

Merz betonte, dass die Union keinerlei AfD-Anträge unterstützen werde: „Wir stimmen keinem einzigen AfD-Antrag zu, weil wir alle Themen, die wir für richtig halten, von uns aus in den Bundestag einbringen.“ Gleichzeitig sagte er: „Wer diesen Anträgen zustimmen will, der soll zustimmen. Wer sie ablehnen möchte, soll sie ablehnen. Ich schaue nicht nach rechts oder links, sondern nur geradeaus.“

Seine Haltung zur AfD sei eindeutig, so Merz weiter: „Wir arbeiten mit dieser Partei nicht zusammen.“ Das bedeute konkret: „Wir gehen mit ihnen nicht in eine Regierung. Wir verhandeln mit ihnen im Bundestag nicht über irgendwelche Anträge.“ Diese Haltung gelte auch gegenüber dem BSW von Sahra Wagenknecht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...