Unternehmen

Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen - auch die Anleger an der Börse. Die Spotify-Aktie ist im Aufwind, Konzernchef Daniel Ek sieht den eingeschlagenen Kurs bestätigt. Der Konzern setzt seit einer Weile verstärkt auf den Markt für Video-Podcasts.
04.02.2025 13:27
Aktualisiert: 04.02.2025 13:27
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Spotify, der führende Musikstreaming-Konzern, konnte zum Jahresende erneut mehr zahlende Kunden gewinnen. Im vierten Quartal stieg die Zahl der sogenannten „Premium Subscriber“ auf 263 Millionen – ein Zuwachs von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das Unternehmen am Dienstag in Stockholm bekannt gab. Auch die monatlich aktiven Nutzer, eine entscheidende Kennzahl für Werbekunden, legten um zwölf Prozent auf 675 Millionen zu. Konzernchef Daniel Ek übertraf mit diesen Ergebnissen die Analystenerwartungen und blickt optimistisch auf weiteres Wachstum im neuen Jahr, was bei Investoren gut ankam.

Die Spotify-Aktie, die bereits seit einiger Zeit im Aufwärtstrend liegt, verzeichnete im vorbörslichen US-Handel einen Anstieg von über acht Prozent und näherte sich der Marke von 600 Dollar - aktuell liegt der Kurs bei 583,40 Euro (12:57 Uhr). Noch Ende vergangenen Jahres lag der Kurs bei rund 450 Dollar.

Spotify setzt verstärkt auf Markt für Video-Podcasts

Neben dem Musikangebot setzt Spotify nun verstärkt auf den Markt für Video-Podcasts. In ausgewählten Ländern wie den USA und Großbritannien können zahlende Kunden diese bereits werbefrei ansehen. Podcaster und YouTuber werden dabei basierend auf der Zuschauerzahl ihrer Inhalte vergütet.

Der Umsatz von Spotify wuchs im vierten Quartal im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro – ebenfalls mehr als von Analysten prognostiziert. Unter dem Strich erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 367 Millionen Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 70 Millionen Euro verzeichnet worden war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...