Unternehmen

Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen - auch die Anleger an der Börse. Die Spotify-Aktie ist im Aufwind, Konzernchef Daniel Ek sieht den eingeschlagenen Kurs bestätigt. Der Konzern setzt seit einer Weile verstärkt auf den Markt für Video-Podcasts.
04.02.2025 13:27
Aktualisiert: 04.02.2025 13:27
Lesezeit: 1 min
Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
Neben dem Musikangebot setzt Spotify verstärkt auf den Markt für Video-Podcasts. (Foto: dpa) Foto: Fabian Sommer

Spotify, der führende Musikstreaming-Konzern, konnte zum Jahresende erneut mehr zahlende Kunden gewinnen. Im vierten Quartal stieg die Zahl der sogenannten „Premium Subscriber“ auf 263 Millionen – ein Zuwachs von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das Unternehmen am Dienstag in Stockholm bekannt gab. Auch die monatlich aktiven Nutzer, eine entscheidende Kennzahl für Werbekunden, legten um zwölf Prozent auf 675 Millionen zu. Konzernchef Daniel Ek übertraf mit diesen Ergebnissen die Analystenerwartungen und blickt optimistisch auf weiteres Wachstum im neuen Jahr, was bei Investoren gut ankam.

Die Spotify-Aktie, die bereits seit einiger Zeit im Aufwärtstrend liegt, verzeichnete im vorbörslichen US-Handel einen Anstieg von über acht Prozent und näherte sich der Marke von 600 Dollar - aktuell liegt der Kurs bei 583,40 Euro (12:57 Uhr). Noch Ende vergangenen Jahres lag der Kurs bei rund 450 Dollar.

Spotify setzt verstärkt auf Markt für Video-Podcasts

Neben dem Musikangebot setzt Spotify nun verstärkt auf den Markt für Video-Podcasts. In ausgewählten Ländern wie den USA und Großbritannien können zahlende Kunden diese bereits werbefrei ansehen. Podcaster und YouTuber werden dabei basierend auf der Zuschauerzahl ihrer Inhalte vergütet.

Der Umsatz von Spotify wuchs im vierten Quartal im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro – ebenfalls mehr als von Analysten prognostiziert. Unter dem Strich erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 367 Millionen Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 70 Millionen Euro verzeichnet worden war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...