Politik

Zypern fürchtet Folgen der Ukraine-Krise

Eine Eskalation der Ukraine-Krise bedroht die zypriotische Wirtschaft, so Zentralbank-Chef Panikos Demetriades. Aufgrund der engen Bindungen Zyperns zu Russland könne eine Schwächung der russischen Währung dem Land schaden. Auch der Tourismus könnte darunter leiden.
30.03.2014 17:36
Lesezeit: 1 min

Eine Eskalation der Ukraine-Krise stellt nach Einschätzung der zypriotischen Zentralbank eine Bedrohung für die Konjunktur des krisengeschüttelten Eurolandes dar.

Der Ost-West-Konflikt gefährde die geplante Rückkehr der Mittelmeerinsel zum Wirtschaftswachstum, sagte Zyperns scheidender Notenbankchef Panikos Demetriades am Sonntag in einem Reuters-Interview. „Im Falle einer Verschärfung der Krise bestehen Risiken für Zypern.“

Aufgrund seiner engen Bindungen zu Russland könne eine Schwäche der russischen Währung dem Land schaden, so Demetriades. Auch der Tourismus könnte darunter leiden.

Demetriades tritt nach knapp zwei Jahren im Amt am 10. April aus privaten Gründen zurück. Zypern sehe derzeit Anzeichen einer Erholung, sagte er.

Das Land will 2015 wieder ein Wirtschaftswachstum vorweisen können. 2013 war das Bruttoinlandsprodukt um 5,4 Prozent geschrumpft. Für 2014 sagen die internationalen Geldgeber einen Rückgang um 4,8 Prozent vorher. Zypern hatte vor einem Jahr ein internationales Hilfspaket von 10 Milliarden Euro in Anspruch genommen, um eine Staatspleite zu vermeiden.

Eine Entspannung der Ukraine-Krise ist derzeit nicht absehbar. Die Nato hat angekündigt, die Ost-Erweiterung des Militärbündnisses fortzusetzen (hier). Der Außenminister Russlands Lawrow sagte, sein Land werde die Rechte der russischsprechenden Bevölkerung in der Ukraine schützen, da diese durch Extremisten bedroht sei (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Tesla-Aktie: Riskiert Musk mit seinen Parteiplänen die Zukunft des Elektro-Autobauers?
07.07.2025

Elon Musk will angeblich eine eigene Partei gründen – doch Experten warnen: Sollte er seine politischen Machtspielchen ernst meinen,...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Hält die Rallye noch ein paar Wochen?
07.07.2025

Die Wall Street feiert Rekorde, doch Experten warnen: Die Rallye steht auf wackeligen Beinen. Wie lange die Märkte noch steigen und warum...

DWN
Panorama
Panorama Regierung ohne Klarheit über Zahl der Zivilschutz-Helfer
07.07.2025

Bei Katastrophenlagen sind Zivilschutz-Helfer unersetzlich. Doch wie viele tatsächlich einsatzbereit wären, bleibt unklar. Die...

DWN
Politik
Politik Trump über Musk-Partei: "lächerlich"
07.07.2025

Elon Musk plant eine eigene Partei – und sorgt damit für politische Sprengkraft in den USA. Ex-Präsident Trump hält wenig von der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie-Verband meldet massiven Mitgliederzuwachs
07.07.2025

Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt einen beispiellosen Zulauf – insbesondere bei einem zentralen Verband. Doch hinter dem rasanten...

DWN
Finanzen
Finanzen Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland
07.07.2025

Deutschlands Banken sehen sich mit einem alarmierenden Anstieg fauler Bankkredite konfrontiert – deutlich stärker als ihre europäischen...

DWN
Panorama
Panorama Digitales B2B-Marketing: Teuer, ineffizient – und oft falsch gemacht
07.07.2025

Viele B2B-Unternehmen verbrennen im Digitalmarketing stillschweigend tausende Euro – mit Copy-Paste-Inhalten, die niemand sehen will....

DWN
Politik
Politik Masken-Skandal: Spahn wehrt sich gegen neue Anschuldigungen
07.07.2025

Ein neuer Bericht entfacht die Debatte um die Masken-Beschaffung während der Pandemie erneut. Ex-Minister Jens Spahn gerät in...