Wirtschaft

Bundestagswahl 2025: Das fordert die deutsche Industrie

Bundestagswahl 2025: Die deutsche Wirtschaft gerät ins Hintertreffen. Steigende Energiekosten, hohe Bürokratie und schleppende Investitionen setzen Unternehmen unter Druck. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) schlägt Alarm: Ohne tiefgreifende Reformen droht Deutschland den Anschluss zu verlieren. Wie ernst die Lage ist und welche Maßnahmen helfen könnten – eine Analyse.
18.02.2025 17:13
Lesezeit: 5 min
Bundestagswahl 2025: Das fordert die deutsche Industrie
Wachstum für die deutsche Industrie: Ein Gabelstapler kratzt im Recycling-Zentrum von Novelis in Nachterstedt mit einem Schaber im Aluminium-Schmelzofen sogenannte "Krätze" von der Oberfläche von eingeschmolzenem und flüssigem Aluminium. (Foto: dpa) Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Im Folgenden:

  • Warum der BDI eine Standortkrise für Deutschland sieht
  • Wie hohe Energiepreise die Wettbewerbsfähigkeit belasten
  • Welche Branchen besonders unter den Rahmenbedingungen leiden
  • Was Unternehmen jetzt fordern, um wettbewerbsfähig zu bleiben

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • avtor1
    Maximilian Modler

                                                                                ***

    Maximilian Modler berichtet über spannende Entwicklungen aus den Bereichen Energie, Technologie - und über alles, was sonst noch für die deutsche Wirtschaft relevant ist. Er hat BWL, Soziologie und Germanistik in Freiburg, London und Göteborg studiert. Als freier Journalist war er u.a. für die Deutsche Welle, den RBB, die Stiftung Warentest, Spiegel Online und Verbraucherblick tätig.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Vermögensschutz: Wie Millionäre, Unternehmer und Co. ihr Vermögen sichern
    18.02.2025

    Viele reiche Menschen betreiben keinen guten Vermögensschutz. Warum das so ist und was die größten Anlagefehler der Millionäre sind,...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Auswandern deutscher Fachkräfte: Mehrzahl glaubt nicht mehr an Wohlstand durch harte Arbeit
    18.02.2025

    Karriere lieber im Ausland: Die Auswanderung junger Fachkräfte droht sich seit der Corona-Pandemie weiter zu beschleunigen, wie eine...

    DWN
    Politik
    Politik Bundestagswahl: Wahlumfragen mit gemischtem Bild - CDU verliert laut YouGov an Boden, Linke setzt zum Höhenflug an
    18.02.2025

    Kurz vor der Bundestagswahl sind viele Wähler noch unentschlossen. Neue Umfragen zu Bundestagswahl zeigt größere Veränderungen bei den...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Bundestagswahl 2025: Das fordert die deutsche Industrie
    18.02.2025

    Bundestagswahl 2025: Die deutsche Wirtschaft gerät ins Hintertreffen. Steigende Energiekosten, hohe Bürokratie und schleppende...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Continental-Stellenabbau: Tausende Jobs betroffen – Sparkurs verschärft sich weiter
    18.02.2025

    Der Automobilzulieferer Continental setzt seinen Sparkurs fort und streicht bis Ende 2026 weltweit 3.000 Stellen in Forschung und...

    DWN
    Panorama
    Panorama Toronto: Flugzeug crasht auf Landebahn - wie durch ein Wunder keine Todesopfer
    18.02.2025

    Eine Passagiermaschine aus den USA mit 80 Personen an Bord hat in Toronto eine Bruchlandung hingelegt und kam kopfüber auf der Landebahn...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Konjunkturerwartungen verbessern sich entgegen Prognosen - Hoffnungen ruhen auf neuer Regierung
    18.02.2025

    Die Stimmung unter Finanzexperten hellt sich deutlich auf: Die Erwartungen für die deutsche Wirtschaft verbessern sich unerwartet stark....

    DWN
    Politik
    Politik Rubio trifft Lawrow: Außenminister-Treffen ohne EU und Ukraine - Selenskyj am Mittwoch in Saudi-Arabien
    18.02.2025

    In Riad haben die Außenminister der USA und Russlands, Marco Rubio und Sergej Lawrow, Gespräche über mögliche Verhandlungen zur...