Unternehmen

Milliardendeal zweier Lieferdienste: Prosus übernimmt Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway

Während der Pandemie boomten Lieferdienste wie Lieferando und Delivery Hero. Doch mit der Rückkehr der Kunden in Restaurants steht die Branche zunehmend unter Druck. Nun könnte ein Milliardendeal die Branche verändern.
25.02.2025 07:35
Lesezeit: 1 min

Der Großaktionär von Delivery Hero, Prosus, plant die Übernahme der Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway in einem milliardenschweren Deal. Wie das Unternehmen in Amsterdam mitteilte, bietet die niederländische Beteiligungsholding 20,30 Euro pro Aktie in bar, was einer Gesamtsumme von 4,1 Milliarden Euro entspricht.

Das Management und der Aufsichtsrat von Just Eat Takeaway unterstützen die Übernahme, woraufhin die Aktie des Unternehmens vorbörslich um bis zu 55 Prozent auf 19,25 Euro stieg.

Lieferdienstbranche seit Post-Corona unter Druck

Während der Pandemie boomten Lieferdienste wie Lieferando und Delivery Hero, doch mit der Rückkehr der Kunden in Restaurants steht die Branche zunehmend unter Druck. Zudem wächst der Druck der Investoren, die von ihren Beteiligungen höhere Renditen erwarten.

Schon länger gibt es Spekulationen über eine mögliche Konsolidierung im Markt der Essenslieferdienste, insbesondere zwischen Delivery Hero und Just Eat Takeaway, die in mehreren Ländern um Kunden konkurrieren. Prosus hält eigenen Angaben zufolge derzeit 28 Prozent an Delivery Hero.

Gleichzeitig veröffentlichte Just Eat Takeaway vorzeitig seine Geschäftszahlen für das vergangene Jahr. Der Umsatz sank um ein Prozent auf rund 5,1 Milliarden Euro, während das Unternehmen weiterhin Verluste schreibt: Nach einem Fehlbetrag von 1,8 Milliarden Euro im Vorjahr lag das Minus 2024 bei 1,6 Milliarden Euro. Hauptgrund dafür seien laut Konzern nicht zahlungswirksame Wertminderungen in Höhe von rund einer Milliarde Euro im Zusammenhang mit dem Verkauf des Nordamerika-Geschäfts.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft-Aktie: Wie der KI-Boom den Gewinn über 100 Milliarden treibt
31.07.2025

Microsoft verdient erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar – ein Meilenstein, der zeigt, wie tiefgreifend sich das Unternehmen unter...

DWN
Finanzen
Finanzen Investoren warnen: Ist die Erfolgsgeschichte der Novo Nordisk-Aktie vorbei?
31.07.2025

Die Novo Nordisk-Aktie galt als Fels in der Brandung – doch nach einer drastischen Gewinnwarnung gerät das Erfolgsmodell ins Wanken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 2 Prozent Inflation: Kerninflation zieht Verbrauchern das Geld aus den Taschen
31.07.2025

Die Inflation liegt genau im Zielkorridor der EZB – ein scheinbar gutes Zeichen. Doch die Kerninflation bleibt hoch, vor allem...

DWN
Finanzen
Finanzen Renminbi im Welthandel: Warum Dollar und Euro dominant bleiben
31.07.2025

Chinas Regierung will den Renminbi zur globalen Handelswährung machen – und nutzt gezielt geopolitische Spannungen, um Druck auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
31.07.2025

Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im...

DWN
Politik
Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
31.07.2025

Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
31.07.2025

Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com übernimmt die Kontrolle beim Elektronikhändler – Ceconomy-Aktie im Fokus
31.07.2025

Der Einstieg eines Handelsgiganten verändert das Kräfteverhältnis bei MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com will Europas Elektronikmarkt...