Unternehmen

Skype wird eingestellt: Microsoft beerdigt Kult-Messenger - so gelingt der Wechsel zu Teams

Skype, der Pionier der Internet-Telefonie und Videoanrufe, wird im Mai 2025 eingestellt, wie Microsoft kürzlich bekanntgab. Nutzer sollen ihre Anrufe und Chats künftig auf Microsoft Teams fortsetzen. Der Umstieg ist ganz leicht.
28.02.2025 13:19
Aktualisiert: 28.02.2025 13:19
Lesezeit: 1 min
Skype wird eingestellt: Microsoft beerdigt Kult-Messenger - so gelingt der Wechsel zu Teams
Skype soll im Mai abgeschaltet werden. Microsoft empfiehlt auf Teams auszuweichen. (Foto: dpa) Foto: Monika Skolimowska

Skype gilt als Pionier im Bereich Inernet-Telefonie und Video-Anrufe. Doch im Mai 2025 ist anscheinend Schluss, wie das Entwicklerportal XDA Developers jüngst die brisanten Microsoft-Pläne lüftete. Ein Nutzer der Seite hatte im Code der neuen Windows-Insiderversion von Skype folgenden Hinweis gefunden: "Ab Mai wird Skype nicht mehr verfügbar sein. Setzen Sie Ihre Anrufe und Chats in Teams fort." Mit der Einstellung beerdigt Microsoft seinen Kult-Messenger nach 20 Jahren - über die Gründe ist bisher nichts bekannt.

Skype wird abgeschaltet: So gelingt der Wechsel zu Microsoft Teams

Die Auswirkungen für die Nutzer von Video-Plattformen dürften allerdings überschaubar sein. Schließlich gibt es neben Zoom und Google Meet auch noch das Microsoft Flaggschiff Teams, das der Konzern seit 2017 anbietet. Vor allem als Arbeits-Tool für Video-Konferenzen in Unternehmen hat sich Teams seit Jahren etabliert und besticht durch eine nutzerfreundliche Bedienung und praktische Features. So besteht neben der Chat- und Anruffunktion die Möglichkeit spezielle Arbeitsgruppen zu bilden und gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Mit der Einführung von Teams wurde "Skype for Business" als Geschäftstool für Unternehmen bereits abgelöst.

Die Einrichtung von Microsoft Teams ist einfach und bedarf nicht mehr als einem Microsoft-Konto. Nachdem die App heruntergeladen wurde, melden sich Nutzer mit Ihren Zugangsdaten an und erstellen ihr Unternehmen oder Team. Ab diesem Punkt können Mitglieder hinzugefügt, Kanäle eingerichtet und alle Funktionen genutzt werden. Die kostenlose Version enthält laut Herstellerangaben persönliche Anrufe von bis zu 30 Stunden. Kostenlose Gruppenanrufe sind von bis zu 60 Minuten verfügbar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft-Aktie: Wie der KI-Boom den Gewinn über 100 Milliarden treibt
31.07.2025

Microsoft verdient erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar – ein Meilenstein, der zeigt, wie tiefgreifend sich das Unternehmen unter...

DWN
Finanzen
Finanzen Investoren warnen: Ist die Erfolgsgeschichte der Novo Nordisk-Aktie vorbei?
31.07.2025

Die Novo Nordisk-Aktie galt als Fels in der Brandung – doch nach einer drastischen Gewinnwarnung gerät das Erfolgsmodell ins Wanken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 2 Prozent Inflation: Kerninflation zieht Verbrauchern das Geld aus den Taschen
31.07.2025

Die Inflation liegt genau im Zielkorridor der EZB – ein scheinbar gutes Zeichen. Doch die Kerninflation bleibt hoch, vor allem...

DWN
Finanzen
Finanzen Renminbi im Welthandel: Warum Dollar und Euro dominant bleiben
31.07.2025

Chinas Regierung will den Renminbi zur globalen Handelswährung machen – und nutzt gezielt geopolitische Spannungen, um Druck auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
31.07.2025

Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im...

DWN
Politik
Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
31.07.2025

Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
31.07.2025

Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com übernimmt die Kontrolle beim Elektronikhändler – Ceconomy-Aktie im Fokus
31.07.2025

Der Einstieg eines Handelsgiganten verändert das Kräfteverhältnis bei MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com will Europas Elektronikmarkt...