Politik

CSU: Wehrpflicht am besten noch dieses Jahr wiedereinführen

Kommt die Wehrpflicht zurück? Europa und Deutschland beraten derzeit intensiv über verteidigungspolitische Maßnahmen. Die CSU prescht nun mit einem Vorschlag zur sofortigen Wiedereinführung der Wehrpflicht nach vorn. Ex-Außenminister Joschka Fischer würde auch Frauen in die Bundeswehr-Grundausbildung schicken. Die SPD plädierte bisher für das schwedische Modell.
04.03.2025 11:10
Aktualisiert: 04.03.2025 11:10
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
CSU: Wehrpflicht am besten noch dieses Jahr wiedereinführen
Die CSU fordert die sofortige Wiedereinführung der Wehrpflicht. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

CSU will Wehrpflicht noch 2025 wiedereinführen: "Aussetzung der Wehrpflicht passt nicht mehr zur aktuellen Gefährdungslage"

Trump stellt die US-Militärhilfen für die Ukraine ein - Europa will im Gegenzug aufrüsten. EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen hat hierzu jüngst ein 800-Milliarden-Euro-Sicherheitspaket ins Spiel gebracht. CDU/CSU und SPD sondieren über eine halb so große Summe für Deutschland.

Die CSU hat nun zusätzlich die Wiedereinführung der Wehrpflicht ins Spiel gebracht. Denn der Bundeswehr fehlen nach eigenen Angaben Soldaten, um eine ausreichende Verteidigungsfähigkeit im NATO-Verbund zu gewährleisten. Der verteidigungspolitische Sprecher der Union, Florian Hahn, sagte im Gespräch mit der BILD-Zeitung: „Die Aussetzung der Wehrpflicht passt nicht mehr zur aktuellen Gefährdungslage. Noch im Jahr 2025 müssen die ersten Wehrpflichtigen durch die Kasernentore schreiten. Wir können ja nicht teilnahmslos zuschauen, wie die Welt um uns unsicherer wird.“

Wehrpflicht in Deutschland: Joschka Fischer würde auch Frauen in die Bundeswehr-Grundausbildung schicken

Ein Vorschlag, dem wohl auch die Schwesterpartei um Friedrich Merz zugeneigt sein könnte. Der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz und sowie Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) plädieren dagegen eher für das schwedische Modell einer Freiwilligen-Armee. "Wir müssen immer wieder Frauen und Männer begeistern, dass sie bei der Bundeswehr mitmachen", sagte der SPD-Kanzlerkandidat noch vor wenigen Wochen in einer Diskussionsrunde von ProSieben und SAT.1.

Unterstützung bekommt die Union von Ex-Außenminister Joschka Fischer (Grüne). "Ich war ein Befürworter der Abschaffung. Das war ein Fehler, den wir revidieren müssen", so Fischer im Interview mit dem Stern. "Die Wehrpflicht muss wieder eingeführt werden. Für beide Geschlechter. Ohne diesen Schritt werden wir beim Schutz Europas nicht vorankommen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Nebius-Aktie mit Kurssprung: Milliardendeal mit Microsoft treibt Nebius-Aktie in die Höhe
09.09.2025

Ein Milliardenauftrag von Microsoft katapultiert die Nebius-Aktie nach oben – doch hinter dem Kurssprung steckt mehr als ein einmaliges...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert weiter: Spekulationen auf Fed-Zinssenkung treiben Kurs auf Höchststand
09.09.2025

Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort und erreicht am Dienstag den dritten Höchststand in Folge. Treibende Kraft sind Erwartungen...

DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...