Panorama

Vorsorge Gesundheit: Krankenkassen-Boni noch bis 31. März sichern

Viele Krankenkassen fördern ein gesundheitsbewusstes Verhalten ihrer Versicherten mit Bonuszahlungen. Wer davon profitieren möchte, sollte die geltenden Fristen nicht verpassen.
14.03.2025 07:44
Lesezeit: 1 min

Sportkurs gemacht? Zur Vorsorgeuntersuchung gegangen? Geimpft worden? Viele gesetzliche Krankenkassen belohnen ein solches Verhalten mit Geldprämien oder Zuschüssen.

Bonusprogramm: Ansprüche noch bis 31. März sichern

Fast jede Krankenkasse bietet für die Versicherten Bonusprogramme, welche in Form von Zuschüssen oder Bonuszahlungen eine gesunde Lebensweise fördern sollen. Die Formulare für Bonuszahlungen müssen allerdings in einer gewissen Frist eingereicht werden. Wer diese verpasst, erhält nichts.

Teilweise können sich Versicherte durch die Bonusprogramme mehrere hundert Euro im Jahr sichern. Ärgerlich nur, wenn die Antragsfrist versäumt wird und der Bonus verfällt.

Bonus verfällt oft aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit

Nach Einschätzung der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher (GVI) passiert aber genau das immer wieder – sei es aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit.

Verbraucherinnen und Verbraucher sollten darum unbedingt prüfen, welche 2024 in Anspruch genommenen Leistungen durch das Bonusprogramm vergütet werden und den Bonus entsprechend beantragen.

Oft endet Antragsfrist am 31. März – im Zweifel nachfragen

Bei einigen Kassen endet die Frist dafür am 31. März 2025. Wer sich unsicher ist oder in seinen Versicherungsunterlagen keine Informationen zum Bonusprogramm finden kann, sollte direkt bei der jeweiligen Krankenkasse nachfragen, rät die GVI.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schluss mit Shein und Temu? Europa zieht die Notbremse gegen Billigimporte aus China
17.11.2025

Die EU will die Billigimporte aus China schneller als geplant stoppen. Eine neue Zwei-Euro-Abgabe soll schon 2026 kommen. Plattformen wie...

DWN
Politik
Politik Teilzeit steuerfrei aufstocken? Teilzeitaufstockungsprämie ab 2026 für mehr Arbeitsstunden geplant
17.11.2025

Neben der Aktivrente und Überstundenzuschläge plant die Bundesregierung den Arbeitsmarkt ab 2026 auch für Teilzeitkräfte attraktiver zu...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Buffett kauft Google, Bitcoin stürzt ab - beginnt jetzt der große Marktumbruch?
17.11.2025

Die Märkte taumeln und die Nvidia-Aktie wird in wenigen Tagen zum Brennpunkt der globalen Finanzwelt. Kleinanleger überraschen die Wall...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Absturz unter 93.500 Dollar verunsichert Anleger – geht der Krypto-Crash weiter?
17.11.2025

Der Bitcoin erlebt turbulente Tage: Kursabstürze, Liquiditätsstress und widersprüchliche Analystenstimmen prägen die Lage. Während...

DWN
Panorama
Panorama Globale Anti-Tabak-Strategien unter Druck: WHO-Konferenz warnt vor Rückschritten
17.11.2025

Eine weltweite Initiative zur Eindämmung von Tabak- und Nikotinprodukten steht vor Herausforderungen: Trotz internationaler Abkommen setzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Wachstum unter EU-Durchschnitt: Deutsche Wirtschaft 2026 mit vorsichtiger Erholung
17.11.2025

Die deutsche Wirtschaft startet 2026 voraussichtlich wieder durch, bleibt aber hinter dem europäischen Durchschnitt zurück. Laut der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche besucht Golfstaaten: Investitionen, Erdgas und Partnerschaften im Fokus
17.11.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche reist mit einer Wirtschaftsdelegation in die Golfregion, um die bilaterale Zusammenarbeit zu...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Vize warnt: KI-Hype könnte Börsenkorrektur auslösen
17.11.2025

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos schlägt Alarm: Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz und hoch bewertete US-Tech-Aktien...