Panorama

Freizeitpark Geiselwind: Brand in bayrischem Vergnügungspark kurz vor Saisonbeginn

Der Freizeitpark Geiselwind zählt zu den bekanntesten Vergnügungsparks in Bayern. Wenige Tage vor dem Saisonstart kommt es zu einem Brand. Der Geiselwind-Brand weckt Erinnerungen an ein anderes Feuer.
17.03.2025 11:30
Aktualisiert: 17.03.2025 11:30
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Freizeitpark Geiselwind: Brand in bayrischem Vergnügungspark kurz vor Saisonbeginn
Feuerwehrleute betrachten aus sicherem Abstand, wie ein Bagger Trümmerteile aus einer Brandstelle hebt. Im Hintergrund ist der Turm einer Attraktion im Freizeit-Land Geiselwind zu sehen (Foto: dpa). Foto: Pia Bayer

Brand im Freizeitpark Geiselwind vor Saisonbeginn

Knapp zwei Wochen vor der geplanten Eröffnung ist im Freizeitpark Geiselwind ein Feuer ausgebrochen. Laut Polizeiangaben befand sich der Brandherd ersten Erkenntnissen zufolge in der Küche eines Restaurants. Die genaue Ursache ist noch unklar. Nach ersten Schätzungen könnte der Sachschaden im sechsstelligen Bereich liegen. Verletzte gab es ersten Berichten zufolge nicht, da der Park zum Zeitpunkt des Brandes geschlossen war.

Der Freizeitpark Geiselwind liegt an der Autobahn 3 zwischen Nürnberg und Würzburg und existiert seit 1969. Auf dem Gelände befinden sich rund 120 Fahrgeschäfte und Attraktionen, darunter mehrere Achterbahnen und Shows. Auch zahlreiche Tiere leben dort - laut einem Polizeisprecher kamen sie nicht zu Schaden.

Besucher können sich im Freizeitpark Geiselwind in insgesamt zwölf Gastronomiebetrieben verpflegen. In der vergangenen Saison besuchten mehr als 450.000 Menschen den Park. Seit 2017 wird der Vergnügungspark von einem Unternehmen mit Sitz im oberfränkischen Coburg betrieben. Laut offizieller Park-Homepage ist die Eröffnung der neuen Saison für den 29. März vorgesehen. Derzeit laufen umfangreiche Vorbereitungen für den Neustart nach der Winterpause. Vertreter des Unternehmens waren zunächst nicht erreichbar.

Freizeitpark Geiselwind: Feuerwehr verhindert Explosion eines Gastanks

Am Morgen war die Feuerwehr noch mit den Löscharbeiten beschäftigt, teilte ein Polizeisprecher mit. Eine angrenzende Staatsstraße wurde in beide Richtungen gesperrt, während die Autobahn 3 weiter befahrbar blieb. Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte in den frühen Morgenstunden zum Freizeitpark Geiselwind aus. Besonders brisant: In unmittelbarer Nähe des Brandortes befand sich ein Gastank, der gesichert werden musste, um eine Explosion zu verhindern. Dies berichtete eine dpa-Reporterin vor Ort.

Bei Tagesanbruch wurde das Ausmaß des Schadens sichtbar. Nicht nur das betroffene Restaurant wurde in Mitleidenschaft gezogen, sondern auch ein angrenzender Kiosk. Mehrere Fahrzeuge fielen den Flammen zum Opfer und brannten vollständig aus - nur noch ihre Gerippe blieben zurück.

Geiselwind-Brand weckt Erinnerung an Feuer in Westernstadt

Der Brand weckt Erinnerungen an ein Feuer in der Westernstadt "Pullman City" in Eging am See im Januar 2024. Damals wurde rund ein Drittel der "Main Street" zerstört. Auch Teile der Erlebnisgastronomie erlitten schwere Schäden. Der finanzielle Verlust belief sich auf mehrere Millionen Euro. Die Westernstadt "Pullman City" wurde 1997 eröffnet und zieht jährlich Hunderttausende Besucher an. Der Freizeitpark Geiselwind bleibt trotz des Vorfalls optimistisch und plant weiterhin die Eröffnung der neuen Saison am 29. März.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...