Unternehmen

Mercedes-Benz: Abfindung für Mitarbeiter liegt bei bis zu 500.000 Euro

Mercedes-Benz plant eine deutliche Kostenersparnis und strebt eine größere Profitabilität an. Diese Strategie geht jedoch mit erheblichen finanziellen Aufwendungen einher. Langjährige Mitarbeiter werden mit hohen Abfindungen gelockt.
21.03.2025 17:47
Lesezeit: 1 min

Mercedes-Benz setzt auf hohe Abfindungen beim Personalabbau

Mercedes-Benz setzt beim angestrebten Personalabbau in der Verwaltung auf großzügige Abfindungen. Laut mit der Materie vertrauten Quellen sind Beträge von über 500.000 Euro möglich, wenn langjährige Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.

Angesichts der Tatsache, dass Mitarbeiter aufgrund einer Beschäftigungssicherung bis Ende 2034 vor Kündigungen geschützt sind, muss der Autobauer Mercedes-Benz erhebliche finanzielle Anreize bieten, um den Stellenabbau im Rahmen eines umfassenden Sparprogramms umzusetzen. Zuvor hatte das „Handelsblatt“ darüber berichtet.

Mercedes-Benz äußert sich nicht zu Details des Abfindungsprogramms

Eine Sprecherin des Konzerns erklärte in Stuttgart, dass man sich öffentlich nicht zu den genauen Konditionen des Abfindungsprogramms äußern werde. „Mercedes-Benz steht zu seiner Verantwortung gegenüber den Beschäftigten: Wir gehen sozialverträglich und fair vor.“ Der Konzern biete attraktive Angebote, um den Beschäftigten zu ermöglichen, ihre Karriere außerhalb des Unternehmens fortzusetzen oder in eine neue Lebensphase zu wechseln.

Im Intranet von Mercedes-Benz können sich die Mitarbeiter eine erste Übersicht darüber verschaffen, welche Abfindungen sie bei einem Ausscheiden erwarten können. Angaben zur genauen Zahl der Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen sollen, gibt es bisher nicht. Laut Arbeitnehmervertretern betrifft der Personalabbau Tausende von Verwaltungsmitarbeitern. Das Abfindungsprogramm richtet sich ausschließlich an Mitarbeiter außerhalb der Produktion. Es wird keine betriebsbedingten Kündigungen geben, da das Unternehmen zusammen mit dem Gesamtbetriebsrat die doppelte Freiwilligkeit vereinbart hat.

Hohe Abfindungen für langjährige Mitarbeiter

Laut dem „Handelsblatt“ könnte ein 55-jähriger Teamleiter, der ein Bruttomonatsgehalt von etwa 9.000 Euro erzielt und 30 Jahre im Unternehmen tätig ist, mit einer Abfindung von über 500.000 Euro rechnen. Eine 45-jährige Sachbearbeiterin, die seit 20 Jahren für Mercedes-Benz arbeitet und monatlich etwa 7.500 Euro brutto verdient, könnte mit mehr als 300.000 Euro rechnen.

In den letzten Jahren hatte Mercedes-Benz ähnliche Programme mit Abfindungen aufgelegt, die jedoch niedrigere Summen beinhalteten. Mercedes-Benz hat bereits angekündigt, bis 2027 rund 5 Milliarden Euro einzusparen. Das Unternehmen hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf ein umfassendes Maßnahmenpaket geeinigt, um wettbewerbsfähiger zu werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...