Technologie

VW Bulli: Zwischen Tradition und Moderne - Eine Ikone wird 75

Der Volkswagen Transporter hat sich seit seiner Einführung 1950 zu einem ikonischen Modell entwickelt. Als Symbol für Freiheit und Mobilität prägte der Kult-Bus ganze Generationen. Mit den neuesten elektronischen Modellen setzt der "Bulli" seine Entwicklung fort und bleibt ein bedeutender Teil der Automobil-Geschichte. Zum 75-jährigen Jubiläum blicken wir zurück.
25.03.2025 16:04
Aktualisiert: 25.03.2025 16:04
Lesezeit: 4 min
VW Bulli: Zwischen Tradition und Moderne - Eine Ikone wird 75
Verschiedene Generationen vom Volkswagen Bulli stehen beim VW-Bus-Festival auf dem Messegelände Hannover. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

Im Folgenden:

  • Wie sich der Volkswagen Transporter seit seiner Einführung im Jahr 1950 zu einem Symbol für Freiheit und Mobilität entwickelt hat
  • Welche Spitznamen der "Bulli" in Europa hat
  • Inwiefern die T2-Generation des Transporters das hippiesche Lebensgefühl der 60er Jahre repräsentierte
  • Welche Neuerungen und Verbesserungen 2024 in der Transporter-Reihe eingeführt wurden, wie beispielsweise die GTX-Spitzenversion und die stärkeren Batterien
  • Wie die neuesten Diesel-, Plug-in- und vollelektrischen Varianten des Transporters auf die aktuellen Anforderungen an umweltfreundliche Mobilität reagieren

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Politik
    Politik Friedenssignale aus Moskau: Trump-Gesandter trifft Putin – Wirtschaftsabkommen als Schlüssel zur Deeskalation
    15.04.2025

    Russlands Präsident Wladimir Putin zeigt laut einem Trump-Vertrauten Bereitschaft zu einem Friedensvertrag mit der Ukraine. Ein Treffen in...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Bargeld in Gefahr? CDU und SPD bekennen sich zur Wahlfreiheit
    15.04.2025

    Nach Falschmeldungen über ein angeblich geplantes Bargeldverbot stellt die künftige Koalition klar: Bargeld bleibt erhalten – digitale...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Der S&P 500 steigt, doch Experten raten zum Verkauf - Ein Systemwechsel steht bevor
    15.04.2025

    Wall-Street-Legenden wie Steve Eisman, Bill Ackman und Ray Dalio schlagen Alarm: Der S&P 500 steigt – doch Experten raten zum Ausstieg....

    DWN
    Politik
    Politik Koalitionsvertrag: Abstimmung in der SPD entscheidet über künftige Regierungsbildung
    15.04.2025

    Die SPD-Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag mit der Union ist angelaufen. Pünktlich um 8.00 Uhr wurde die Online-Plattform...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen BRICS will weltweite Zahlungsrevolution: Alternative zu SWIFT kommt
    15.04.2025

    Multipolare Weltordnung: Die BRICS-Länder sind weiter auf dem Weg zu einem unabhängigen Finanzsystem, das mit dem westlichen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Handelskrieg mit den USA: China zeigt sich unbeugsam – Experten warnen vor globaler Eskalation
    15.04.2025

    Während der Westen zunehmend unter den Folgen der globalen wirtschaftlichen Spannungen leidet, sendet China ein unmissverständliches...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Kartellprozess gegen Meta: Facebook, Instagram und Whatsapp: Wird Zuckerbergs Imperium zerschlagen?
    14.04.2025

    Am Montag begann der aufsehenerregende Prozess gegen den Facebook-Mutterkonzern wegen des Kaufs von Instagram und WhatsApp vor mehr als...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Insolvenzwelle bei Pflegeheimen: 1264 Pflegeeinrichtungen insolvent oder geschlossen
    14.04.2025

    Nach ausbleibender Pflegereform: In Deutschland geraten immer mehr Pflegeheime und -dienste in finanzielle Not. Und das Heimsterben geht...