Technologie

VW Bulli: Zwischen Tradition und Moderne - Eine Ikone wird 75

Der Volkswagen Transporter hat sich seit seiner Einführung 1950 zu einem ikonischen Modell entwickelt. Als Symbol für Freiheit und Mobilität prägte der Kult-Bus ganze Generationen. Mit den neuesten elektronischen Modellen setzt der "Bulli" seine Entwicklung fort und bleibt ein bedeutender Teil der Automobil-Geschichte. Zum 75-jährigen Jubiläum blicken wir zurück.
25.03.2025 16:04
Aktualisiert: 25.03.2025 16:04
Lesezeit: 4 min
VW Bulli: Zwischen Tradition und Moderne - Eine Ikone wird 75
Verschiedene Generationen vom Volkswagen Bulli stehen beim VW-Bus-Festival auf dem Messegelände Hannover. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

Im Folgenden:

  • Wie sich der Volkswagen Transporter seit seiner Einführung im Jahr 1950 zu einem Symbol für Freiheit und Mobilität entwickelt hat
  • Welche Spitznamen der "Bulli" in Europa hat
  • Inwiefern die T2-Generation des Transporters das hippiesche Lebensgefühl der 60er Jahre repräsentierte
  • Welche Neuerungen und Verbesserungen 2024 in der Transporter-Reihe eingeführt wurden, wie beispielsweise die GTX-Spitzenversion und die stärkeren Batterien
  • Wie die neuesten Diesel-, Plug-in- und vollelektrischen Varianten des Transporters auf die aktuellen Anforderungen an umweltfreundliche Mobilität reagieren

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Zukunft unter Druck: Die Wasserstoff-Fabrik von Daimler und Volvo gerät ins Stocken
    23.04.2025

    Mitten in der Energiewende setzen die Lkw-Riesen Daimler und Volvo auf Wasserstoff – doch der Fortschritt ihres Gemeinschaftsunternehmens...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Apple und Meta im Visier – Brüssel greift hart durch
    23.04.2025

    Apple und Meta sollen zusammen 700 Millionen Euro zahlen – wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das neue EU-Digitalgesetz. Die Kommission...

    DWN
    Politik
    Politik Machtkampf in Washington: Will Trump Fed-Chef Powell stürzen?
    23.04.2025

    Trump plant möglicherweise die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell – ein beispielloser Schritt, der die Unabhängigkeit der...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen „Krise ist die neue Normalität“ – Warum kluge Investoren jetzt gegen den Strom schwimmen müssen
    23.04.2025

    Volatilität ist kein Ausnahmezustand mehr, sondern System. Warum Investoren jetzt mit Besonnenheit, Disziplin und antizyklischer Strategie...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Digitaler Produktpass: Was die EU plant und was das für Firmen bedeutet
    23.04.2025

    Die Europäische Union will Ressourcen schonen und Emissionen und Abfälle reduzieren. Dafür plant sie den sogenannten digitalen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Deutsche Bierbrauer in der Krise
    23.04.2025

    Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Doch auch in diesem Jahr sind die Perspektiven der Branche eher...

    DWN
    Politik
    Politik Spar- und Investitionsunion: Brüssel will die unsichtbare Zollmauer einreißen – und den Finanzsektor revolutionieren
    23.04.2025

    Brüssels stille Revolution: Wie Kommissarin Albuquerque den europäischen Finanzmarkt neu ordnen will – und dabei an den Grundfesten der...

    DWN
    Politik
    Politik Putins Frontstopp: Moskaus neues Angebot könnte Trump in die Falle locken
    23.04.2025

    Putins überraschende Gesprächsbereitschaft trifft auf strategisches Kalkül in Washington – der Westen steht vor einer geopolitischen...