Politik

Razzia in sechs Bundesländern wegen mutmaßlicher Eritrea-Terrorgruppe

Die Bundesanwaltschaft durchsucht Wohnungen im Zusammenhang mit einer Eritrea-Terrorgruppe. Diese soll für gewaltsame Ausschreitungen in Deutschland verantwortlich sein, bei denen zahlreiche Polizisten verletzt wurden.
26.03.2025 11:15
Lesezeit: 1 min
Razzia in sechs Bundesländern wegen mutmaßlicher Eritrea-Terrorgruppe
Die Polizei und die Bundesanwaltschaft durchsuchen in sechs Bundesländern mehrere Wohnungen wegen mutmaßlicher Eritrea-Terrorgruppe (Foto: dpa). Foto: Soeren Stache

Eritrea-Terrorgruppe mit Struktur in Deutschland

Seit den frühen Morgenstunden laufen am Mittwoch Durchsuchungen in sechs Bundesländern wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Laut Bundesanwaltschaft sollen 17 Beschuldigte an der Gründung oder Mitgliedschaft in einer inländischen Terrororganisation beteiligt gewesen sein. Die Gruppe sei international vernetzt und habe das Ziel, die Regierung in Eritrea zu stürzen, teilte die Behörde in Karlsruhe mit.

Laut den Ermittlern sollen die Beschuldigten in Deutschland führende Rollen innerhalb der Organisation "Brigade N'Hamedu" übernommen haben. Dieser Ableger sei spätestens seit 2022 aktiv und scheue auch vor Gewalt nicht zurück. Ziel seien Veranstaltungen in Deutschland, die von der eritreischen Regierung unterstützt werden.

Gewalt bei Eritrea-Festival

Die Ermittler gehen davon aus, dass die Eritrea-Terrorgruppe hinter gewaltsamen Ausschreitungen bei den sogenannten Eritrea-Festivals steht. Diese fanden am 20. August 2022 in Gießen, am 7. und 8. August 2023 sowie am 16. September 2023 in Stuttgart statt. Bei den Vorfällen wurden zahlreiche Polizeibeamte, zum Teil schwer, verletzt.

Einige Mitglieder der Gruppierung sollen Gewalt gegen deutsche Institutionen und Repräsentanten des Staates, darunter Polizisten, als legitimes Mittel betrachtet haben, heißt es in der Mitteilung der Bundesanwaltschaft.

Internationale Durchsuchungsaktion

Insgesamt wurden 19 Objekte durchsucht: Acht in Hessen, vier in Nordrhein-Westfalen, drei in Bayern, zwei in Baden-Württemberg sowie jeweils eins in Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz. Zusätzlich fand eine Durchsuchung in Dänemark statt. Festnahmen gab es bisher nicht. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurden Razzien im Südwesten in Stuttgart und Heilbronn durchgeführt.

Ein weiterer Verdächtiger, der sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland eine Führungsrolle innerhalb der "Brigade N'Hamedu" innehatte, wurde von einem niederländischen Gericht zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Hintergrund war seine Beteiligung an Ausschreitungen am 17. Februar 2024 in Den Haag.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Webinar: Ist Bitcoin das neue Gold? – Chancen, Risiken und Perspektiven

Inflation, Staatsverschuldung, geopolitische Unsicherheiten: Viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen in Zeiten wachsender...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweifel nach dem Jobwechsel? So sollten Sie reagieren - die besten Tipps
25.05.2025

Ein Jobwechsel bringt Chancen – aber manchmal auch Enttäuschungen. Was tun, wenn der neue Job nicht hält, was er verspricht? Wann ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abkopplung von den USA: Wann erhebt die EU Zölle gegen China?
25.05.2025

Die USA nähern sich China taktisch an – strategisch aber bleibt das Ziel dasselbe: sich von chinesischem Import Schritt für Schritt...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmspritzen: Wie Ozempic, Wegovy und Co. in den Fokus von Kriminellen geraten
25.05.2025

Abnehmspritzen wie Ozempic und Wegovy sind gefragt wie nie – doch die Schattenseiten nehmen zu. Kriminelle nutzen die Situation aus. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Debt und Mittelstandsfinanzierung: Wie Unternehmer in Unternehmer investieren
25.05.2025

Der Kreditmarkt wandelt sich: Immer mehr Mittelständler finanzieren sich abseits der Banken – private Investoren schließen die Lücke....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Diesel-Preisvergleich: Neue Plattform zeigt, wie viel Diesel wirklich kostet
25.05.2025

Kraftstoffpreise im Transportsektor sind ein Mysterium – oft verschleiert, manipuliert oder schlicht falsch verstanden. Ein Start-up will...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führen im Blindflug: Warum Unternehmen jetzt entschlossener handeln müssen
25.05.2025

Geopolitik, Digitalisierung, Rezessionsangst – Unternehmen stehen unter massivem Druck. Doch wer auf alte Strategien setzt, verliert....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wie London und Brüssel ihre Beziehung neu beleben wollen
25.05.2025

Brüssel und London nähern sich nach Jahren des Stillstands wieder an. Ein neues Partnerschaftsabkommen soll gemeinsame Interessen...

DWN
Immobilien
Immobilien Sturm auf Russlands Wohnimmobilienmarkt: Kaufen wie Mieten wird unerschwinglich
25.05.2025

Der russische Wohnungsmarkt gerät zunehmend unter Druck: Mit der drastischen Anhebung der Leitzinsen, dem Auslaufen staatlicher...