Politik

Razzia in sechs Bundesländern wegen mutmaßlicher Eritrea-Terrorgruppe

Die Bundesanwaltschaft durchsucht Wohnungen im Zusammenhang mit einer Eritrea-Terrorgruppe. Diese soll für gewaltsame Ausschreitungen in Deutschland verantwortlich sein, bei denen zahlreiche Polizisten verletzt wurden.
26.03.2025 11:15
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eritrea-Terrorgruppe mit Struktur in Deutschland

Seit den frühen Morgenstunden laufen am Mittwoch Durchsuchungen in sechs Bundesländern wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Laut Bundesanwaltschaft sollen 17 Beschuldigte an der Gründung oder Mitgliedschaft in einer inländischen Terrororganisation beteiligt gewesen sein. Die Gruppe sei international vernetzt und habe das Ziel, die Regierung in Eritrea zu stürzen, teilte die Behörde in Karlsruhe mit.

Laut den Ermittlern sollen die Beschuldigten in Deutschland führende Rollen innerhalb der Organisation "Brigade N'Hamedu" übernommen haben. Dieser Ableger sei spätestens seit 2022 aktiv und scheue auch vor Gewalt nicht zurück. Ziel seien Veranstaltungen in Deutschland, die von der eritreischen Regierung unterstützt werden.

Gewalt bei Eritrea-Festival

Die Ermittler gehen davon aus, dass die Eritrea-Terrorgruppe hinter gewaltsamen Ausschreitungen bei den sogenannten Eritrea-Festivals steht. Diese fanden am 20. August 2022 in Gießen, am 7. und 8. August 2023 sowie am 16. September 2023 in Stuttgart statt. Bei den Vorfällen wurden zahlreiche Polizeibeamte, zum Teil schwer, verletzt.

Einige Mitglieder der Gruppierung sollen Gewalt gegen deutsche Institutionen und Repräsentanten des Staates, darunter Polizisten, als legitimes Mittel betrachtet haben, heißt es in der Mitteilung der Bundesanwaltschaft.

Internationale Durchsuchungsaktion

Insgesamt wurden 19 Objekte durchsucht: Acht in Hessen, vier in Nordrhein-Westfalen, drei in Bayern, zwei in Baden-Württemberg sowie jeweils eins in Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz. Zusätzlich fand eine Durchsuchung in Dänemark statt. Festnahmen gab es bisher nicht. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurden Razzien im Südwesten in Stuttgart und Heilbronn durchgeführt.

Ein weiterer Verdächtiger, der sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland eine Führungsrolle innerhalb der "Brigade N'Hamedu" innehatte, wurde von einem niederländischen Gericht zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Hintergrund war seine Beteiligung an Ausschreitungen am 17. Februar 2024 in Den Haag.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...