Politik

Razzia in sechs Bundesländern wegen mutmaßlicher Eritrea-Terrorgruppe

Die Bundesanwaltschaft durchsucht Wohnungen im Zusammenhang mit einer Eritrea-Terrorgruppe. Diese soll für gewaltsame Ausschreitungen in Deutschland verantwortlich sein, bei denen zahlreiche Polizisten verletzt wurden.
26.03.2025 11:15
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eritrea-Terrorgruppe mit Struktur in Deutschland

Seit den frühen Morgenstunden laufen am Mittwoch Durchsuchungen in sechs Bundesländern wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Laut Bundesanwaltschaft sollen 17 Beschuldigte an der Gründung oder Mitgliedschaft in einer inländischen Terrororganisation beteiligt gewesen sein. Die Gruppe sei international vernetzt und habe das Ziel, die Regierung in Eritrea zu stürzen, teilte die Behörde in Karlsruhe mit.

Laut den Ermittlern sollen die Beschuldigten in Deutschland führende Rollen innerhalb der Organisation "Brigade N'Hamedu" übernommen haben. Dieser Ableger sei spätestens seit 2022 aktiv und scheue auch vor Gewalt nicht zurück. Ziel seien Veranstaltungen in Deutschland, die von der eritreischen Regierung unterstützt werden.

Gewalt bei Eritrea-Festival

Die Ermittler gehen davon aus, dass die Eritrea-Terrorgruppe hinter gewaltsamen Ausschreitungen bei den sogenannten Eritrea-Festivals steht. Diese fanden am 20. August 2022 in Gießen, am 7. und 8. August 2023 sowie am 16. September 2023 in Stuttgart statt. Bei den Vorfällen wurden zahlreiche Polizeibeamte, zum Teil schwer, verletzt.

Einige Mitglieder der Gruppierung sollen Gewalt gegen deutsche Institutionen und Repräsentanten des Staates, darunter Polizisten, als legitimes Mittel betrachtet haben, heißt es in der Mitteilung der Bundesanwaltschaft.

Internationale Durchsuchungsaktion

Insgesamt wurden 19 Objekte durchsucht: Acht in Hessen, vier in Nordrhein-Westfalen, drei in Bayern, zwei in Baden-Württemberg sowie jeweils eins in Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz. Zusätzlich fand eine Durchsuchung in Dänemark statt. Festnahmen gab es bisher nicht. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurden Razzien im Südwesten in Stuttgart und Heilbronn durchgeführt.

Ein weiterer Verdächtiger, der sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland eine Führungsrolle innerhalb der "Brigade N'Hamedu" innehatte, wurde von einem niederländischen Gericht zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Hintergrund war seine Beteiligung an Ausschreitungen am 17. Februar 2024 in Den Haag.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
02.09.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Abwärtsstrudel: Nasdaq 100 und Anleihemärkte belasten Stimmung
02.09.2025

Die US-Börsen geraten ins Wanken: Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Tech-Riesen und politische Unsicherheiten setzen Anleger unter...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung – Russland im Fokus
02.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Finanzen
Finanzen SMA Solar-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung ab – drohen weitere Probleme?
02.09.2025

Die SMA Solar-Aktie steht massiv unter Druck: Nach einer überraschenden Gewinnwarnung brechen die Kurse zweistellig ein. Anleger fragen...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
02.09.2025

Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Anleger zwischen Zinssorgen und Handelsstreitigkeiten
02.09.2025

Der DAX-Kurs fällt deutlich zurück und die Stimmung an der Frankfurter Börse kippt. Anleger fürchten steigende Zinsen, Inflation und...