Politik

CDU Austritte: Revolte gegen Merz – Immer mehr CDU-Mitglieder geben ihr Parteibuch ab

CDU-Austrittswelle im ostdeutschen Kühlungsborn geht weiter: Der lokale Stadtverband der CDU im Landkreis Rostock ist aus der Partei ausgetreten. Inzwischen haben 23 langjährige Mitglieder ihr CDU-Parteibuch abgegeben. Grund dafür: Die Aufgabe von zentralen Wahlversprechen durch Friedrich Merz und die Bundes-CDU.
27.03.2025 15:19
Lesezeit: 2 min
CDU Austritte: Revolte gegen Merz – Immer mehr CDU-Mitglieder geben ihr Parteibuch ab
Austrittswelle bei der CDU: Ostdeutscher Stadtverband tritt aus Protest wegen gebrochener Wahlversprechen von Friedrich Merz geschlossen aus der Partei aus. (Foto: dpa) Foto: Michael Kappeler

Im Folgenden:

  • Welche Gründe die Ex-CDU-Mitglieder für ihren Austritt nennen
  • Welche Konsequenzen das für den Stadtverband Kühlungsborn hat

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Hier für nur 1,99 EUR/Monat weiterlesen

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Basis-Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Weniger Werbung

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Wohnen auf Zeit: Wie Sie eine möblierte Wohnung mieten und was dabei zu beachten ist
    30.03.2025

    Der Wohnraum in den Städten wird immer knapper. Immobilienunternehmen und Investoren haben daraus eine Marktlücke erschlossen, sie heißt...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Europa im KI-Wettbewerb: Unbequeme Wahrheiten über DeepSeek, Trumps Einfluss und Deutschlands Wirtschaft
    30.03.2025

    Europa steht vor entscheidenden Herausforderungen: Wie kann der Kontinent seine wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit sichern, während...

    DWN
    Panorama
    Panorama Schifffahrt, Windenergie, Militär - auf der deutschen Nordsee geht der Platz aus
    30.03.2025

    Weite Horizonte, unbegrenzte Möglichkeiten: So stellen sich viele die Nordsee vor. Doch die Realität zeigt ein überlastetes Meer –...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Grüne Zukunft oder nicht? Was von globalen Visionen wirklich bleibt
    30.03.2025

    Wer das Klima retten möchte, muss groß denken. An vielen Orten weltweit entstehen grüne Megaprojekte. Doch nicht immer führen große...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Auszeichnung: Grüner Bunker gewinnt begehrten Immobilien-Oscar MIPIM
    30.03.2025

    Der Grüne Bunker in Hamburg hat auf der weltweit größten Immobilienmesse in Cannes einen renommierte Branchen-Award erhalten. Die Jury...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Droht neue Schuldenkrise? Deutschland erhöht die Verschuldung – Südeuropa bangt um Stabilität
    29.03.2025

    Die geplante massive Ausweitung des deutschen Haushalts hat Auswirkungen auf ganz Europa. Besonders betroffen sind hochverschuldete...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
    29.03.2025

    Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
    29.03.2025

    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...