Panorama

Erdbeben: Thailand und Myanmar von schweren Erschütterungen betroffen

Ein schweres Erdbeben mit einer gemessenen Stärke bis 7,7 hat große Teile Südostasiens erschüttert, insbesondere Myanmar und Thailand. In Bangkok führte das Beben zu Panik, einstürzenden Gebäuden und einem sofortigen Handelsstopp an der thailändischen Börse.
28.03.2025 10:16
Aktualisiert: 28.03.2025 10:16
Lesezeit: 1 min

Erdbeben: Thailand und Myanmar am stärksten betroffen - 7,6 auf der Magnituden-Skala

Ein schweres Erdbeben hat große Teile Südostasiens erschüttert, darunter besonders Thailand und Myanmar - aber auch in Indien und China schlugen die Seismographen an.

In Myanmar hat sich laut dem Deutschen Geoforschungszentrum (GFZ) in Potsdam ein starkes Erdbeben mit einer Magnitude von 7,6 bei einer Tiefe von etwa 20 Kilometern, wie die Deutsche-Presse-Agentur (dpa) berichtet. Die US-Erdbebenwarte USGS verzeichnete sogar eine Erdbebenstärke von 7,7. Das Epizentrum lag in der Nähe von Mandalay (Myanmar).

Bangkok: Einstürzendes Hochhaus und Panik - Börse in Thailand stellt Handel ein

Auch in Thailand waren Erschütterungen zu spüren. In Bangkok verließen Menschen in Panik ihre Häuser. Bisher noch nicht abschließend verifizierte Videos in den Sozialen Netzwerken zeigen ein im Bau befindliches Hochhaus, das einstürzt. Über Zahlen zu Toten und Verletzten liegen noch keine offiziellen Angaben vor. Die thailändische Börse kündigte in einer Mitteilung auf ihrer Seite den sofortigen Stopp aller Handelsaktivitäten an.

Myanmar: Schwere Schäden an Gebäuden und Brücken

Das Erdbeben ereignete sich rund 50 Kilometer östlich von Monywa in Zentral-Myanmar. In Mandalay, der zweitgrößten Stadt des Landes mit 1,6 Millionen Einwohnern, stürzten Gebäude ein, und in Sagaing brach eine alte Brücke zusammen. Auch Aung Ban, nahe Mandalay, war betroffen.

Fotos zeigten zudem beschädigte historische Pagoden in der Hauptstadt Naypyitaw sowie ein zerstörtes Kloster. Myanmar, das seit dem Militärputsch im Februar 2021 von Gewalt und Chaos geprägt ist, wird weiterhin von Kämpfen zwischen der Armee und verschiedenen Rebellengruppen erschüttert.

Erdbeben auch in China zu spüren

Laut dem chinesischen Staatsfernsehen war das Erdbeben in der südwestchinesischen Provinz Yunnan, die an Myanmar grenzt, deutlich zu spüren. Betroffen waren unter anderem die Großstadt Kunming sowie die beliebten Touristenorte Lijiang und Dali.

Der Katastrophenschutz in Ruili meldete Schäden an Gebäuden und Verletzte, wie chinesische Medien unter Berufung auf die Behörde berichteten. Ein Video auf der Plattform Weibo, dem chinesischen Pendant zu X, zeigte Trümmer auf einer Straße und Schäden an einem Hausdach. Erschütterungen waren auch in den Provinzen Guizhou und Guangxi spürbar. In Vietnam, wo in Hanoi die Erde bebte, wurden zunächst keine Schäden gemeldet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...