Panorama

Erdbeben: Thailand und Myanmar von schweren Erschütterungen betroffen

Ein schweres Erdbeben mit einer gemessenen Stärke bis 7,7 hat große Teile Südostasiens erschüttert, insbesondere Myanmar und Thailand. In Bangkok führte das Beben zu Panik, einstürzenden Gebäuden und einem sofortigen Handelsstopp an der thailändischen Börse.
28.03.2025 10:16
Aktualisiert: 28.03.2025 10:16
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Erdbeben: Thailand und Myanmar am stärksten betroffen - 7,6 auf der Magnituden-Skala

Ein schweres Erdbeben hat große Teile Südostasiens erschüttert, darunter besonders Thailand und Myanmar - aber auch in Indien und China schlugen die Seismographen an.

In Myanmar hat sich laut dem Deutschen Geoforschungszentrum (GFZ) in Potsdam ein starkes Erdbeben mit einer Magnitude von 7,6 bei einer Tiefe von etwa 20 Kilometern, wie die Deutsche-Presse-Agentur (dpa) berichtet. Die US-Erdbebenwarte USGS verzeichnete sogar eine Erdbebenstärke von 7,7. Das Epizentrum lag in der Nähe von Mandalay (Myanmar).

Bangkok: Einstürzendes Hochhaus und Panik - Börse in Thailand stellt Handel ein

Auch in Thailand waren Erschütterungen zu spüren. In Bangkok verließen Menschen in Panik ihre Häuser. Bisher noch nicht abschließend verifizierte Videos in den Sozialen Netzwerken zeigen ein im Bau befindliches Hochhaus, das einstürzt. Über Zahlen zu Toten und Verletzten liegen noch keine offiziellen Angaben vor. Die thailändische Börse kündigte in einer Mitteilung auf ihrer Seite den sofortigen Stopp aller Handelsaktivitäten an.

Myanmar: Schwere Schäden an Gebäuden und Brücken

Das Erdbeben ereignete sich rund 50 Kilometer östlich von Monywa in Zentral-Myanmar. In Mandalay, der zweitgrößten Stadt des Landes mit 1,6 Millionen Einwohnern, stürzten Gebäude ein, und in Sagaing brach eine alte Brücke zusammen. Auch Aung Ban, nahe Mandalay, war betroffen.

Fotos zeigten zudem beschädigte historische Pagoden in der Hauptstadt Naypyitaw sowie ein zerstörtes Kloster. Myanmar, das seit dem Militärputsch im Februar 2021 von Gewalt und Chaos geprägt ist, wird weiterhin von Kämpfen zwischen der Armee und verschiedenen Rebellengruppen erschüttert.

Erdbeben auch in China zu spüren

Laut dem chinesischen Staatsfernsehen war das Erdbeben in der südwestchinesischen Provinz Yunnan, die an Myanmar grenzt, deutlich zu spüren. Betroffen waren unter anderem die Großstadt Kunming sowie die beliebten Touristenorte Lijiang und Dali.

Der Katastrophenschutz in Ruili meldete Schäden an Gebäuden und Verletzte, wie chinesische Medien unter Berufung auf die Behörde berichteten. Ein Video auf der Plattform Weibo, dem chinesischen Pendant zu X, zeigte Trümmer auf einer Straße und Schäden an einem Hausdach. Erschütterungen waren auch in den Provinzen Guizhou und Guangxi spürbar. In Vietnam, wo in Hanoi die Erde bebte, wurden zunächst keine Schäden gemeldet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik 39 Prozent US-Zölle auf Schweizer Exporte: Industrie warnt vor Totalschaden
07.08.2025

Die USA verhängen drastische Zölle auf Schweizer Produkte – mit verheerenden Folgen für die Industrie. Die Regierung reist vergeblich...

DWN
Politik
Politik Trump allein mit Putin: Droht Europa der große Ausverkauf?
07.08.2025

Donald Trump plant ein Gipfeltreffen mit Wladimir Putin – ohne Europa am Tisch. Während in Moskau über Waffenruhe gesprochen wird,...

DWN
Technologie
Technologie Uniper schwenkt um und produziert weniger grünen Strom
07.08.2025

Uniper galt lange als Hoffnungsträger der Energiewende. Jetzt rudert der Konzern überraschend zurück: Die selbst gesetzten Ziele für...

DWN
Politik
Politik Sanktionen verpufft: Wie die EU Putins Krieg mitfinanziert
07.08.2025

Öl fließt, Gas strömt, Yachten gammeln in Häfen: Trotz 18 Sanktionspaketen boomt Putins Kriegswirtschaft – auch dank Europas...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Rüstungskonzern schwächelt beim Wachstum trotz Rüstungsboom
07.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie verliert nach einem Rekordlauf überraschend an Schwung – trotz globalem Rüstungsboom. Analysten zeigen sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Exportbilanz: Plus im Halbjahr, aber Gefahr aus den USA
07.08.2025

Deutschlands Exporteure melden ein leichtes Plus – doch die gute Nachricht hat einen Haken. Denn hinter dem Rekordwert brodelt ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Datengold statt Excel-Chaos: Wie Unternehmen Gewinne steigern
07.08.2025

Datengestützte Entscheidungen schlagen Bauchgefühl: Wie Unternehmen mit Analytik Prozesse optimieren, Kosten senken und Mitarbeitende...

DWN
Technologie
Technologie Berlin investiert in Genwaffe: Deutscher Staat finanziert dänisches Biotech-Experiment
07.08.2025

Ein dänisches Biotech-Start-up verspricht gezielte Bakterienbekämpfung per Genschere – und der deutsche Staat greift tief in die...