Finanzen

„Krise ist die neue Normalität“ – Warum kluge Investoren jetzt gegen den Strom schwimmen müssen

Volatilität ist kein Ausnahmezustand mehr, sondern System. Warum Investoren jetzt mit Besonnenheit, Disziplin und antizyklischer Strategie erfolgreicher sind als mit hektischer Prognostik.
23.04.2025 14:04
Lesezeit: 1 min
„Krise ist die neue Normalität“ – Warum kluge Investoren jetzt gegen den Strom schwimmen müssen
Ruhig im Sturm: Wer heute an den Finanzmärkten bestehen will, braucht Disziplin, nicht Geschwindigkeit. (Foto: dpa) Foto: Richard Drew

In einer Welt, in der politische Willkür die Märkte dirigiert und Tweets ganze Handelsströme verändern, ist eines sicher: Wer jetzt auf Prognosen setzt, verliert. Während die Masse panisch auf kurzfristige Kursbewegungen reagiert, warnen Experten wie Karl Rogers von der irischen Investmentfirma Elkstone vor dem wahren Risiko – der eigenen Irrationalität.

Das Marktchaos ist kein Unfall, es ist System

Volatilität ist kein Ausreißer mehr, sondern Dauerzustand. Handelskriege, geldpolitische Eskapaden und geopolitische Eskalationen sorgen dafür, dass Anleger permanent zwischen Angst und Gier hin- und hergerissen werden. Doch wer in diesem Umfeld überleben will, muss sich von Prognosen verabschieden – und anfangen, die Psychologie der Masse zu verstehen.

Finanzmärkte sind kein Zahlenspiel – sie sind ein Spiegel kollektiver Emotionen. Ob 2008, 2020 oder heute: Panik folgt einem Muster. Die Auslöser mögen unterschiedlich sein, doch das Resultat ist immer gleich – Anleger rennen blind in die falsche Richtung. Die Lösung? Besonnenheit statt Panik, Strategie statt Spekulation.

Was tun, wenn nichts mehr sicher scheint?

Elkstone empfiehlt drei Prinzipien, die Anleger gegen das Chaos wappnen:

– Setzen Sie auf Widerstandsfähigkeit statt auf Vorhersagen.

– Streuen Sie Risiken geografisch und strukturell.

– Denken Sie langfristig, handeln Sie antizyklisch.

Trumps neue Zölle, Chinas Reaktion, die FED unter Druck – alles unkontrollierbar. Doch genau das ist der Punkt: Wer versucht, solche Faktoren zu timen, verliert doppelt. Wer dagegen auf robuste Portfolios, reale Werte und mentale Disziplin setzt, kann selbst im Sturm Kurs halten.

Die Märkte taumeln – doch kluge Investoren wanken nicht. Sie wissen: nicht der Schnellste gewinnt an der Börse, sondern der Standhafteste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...