Politik

USA und China: Handelsgespräche stehen still – Trump setzt weiter auf Eskalation

Washington und Peking liefern sich einen erbitterten Handelskrieg – von Verhandlungen fehlt jede Spur. Trumps Strategie setzt weiter auf maximale Konfrontation.
24.04.2025 10:15
Aktualisiert: 24.04.2025 10:15
Lesezeit: 1 min

Während die Weltmärkte auf ein Ende der wirtschaftlichen Eiszeit zwischen den Vereinigten Staaten und China hoffen, kommt aus Washington eine deutliche Absage an vorschnelle Erwartungen: US-Finanzminister Scott Bessent stellte klar, dass bislang keinerlei Handelsgespräche mit Peking stattgefunden haben.

„Ich denke, beide Seiten warten darauf, miteinander zu sprechen“, erklärte Bessent am Rande eines Wirtschaftsforums in Washington. Dies widerspricht jüngsten Aussagen des Weißen Hauses, wonach Fortschritte in den Beziehungen zu China erzielt würden.

Präsident Donald Trump habe laut Bessent keinen einseitigen Vorschlag zur Senkung der Strafzölle unterbreitet. Eine Deeskalation könne nur auf Gegenseitigkeit basieren. Doch von einer solchen Dynamik ist bislang nichts zu erkennen.

Die Zölle zwischen beiden Volkswirtschaften liegen auf einem historisch hohen Niveau: Bis zu 145 Prozent verlangt Washington auf chinesische Waren, Peking kontert mit bis zu 125 Prozent auf US-Produkte. Der Handelskrieg ist damit längst zu einem geopolitischen Stellvertreterkrieg geworden, dessen Kosten die Weltwirtschaft trägt.

„Das kommt einem Embargo gleich“, warnte Bessent. Ein Handelsstopp zwischen den beiden größten Volkswirtschaften sei in niemandes Interesse. Dennoch sei eine Deeskalation theoretisch möglich – praktische Anzeichen dafür bleiben jedoch aus.

Hinzu kommt: Bessent kritisierte offen Chinas exportgetriebenes Wirtschaftsmodell. Dieses schade nicht nur dem eigenen Land, sondern destabilisiere auch das globale Gleichgewicht.

Fazit: Der Handelskrieg zwischen Washington und Peking ist nicht beendet – er wird lediglich vertagt. Und Donald Trump scheint entschlossen, die Eskalationsspirale weiter zu drehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Mining mit Ihrem Telefon: Die neue App IOTA Miner für passives Einkommen ist offiziell gestartet und unterstützt BTC/XRP/SOL/ETH

IOTA Miner, ein führender Innovator von Blockchain-Finanzlösungen, bringt eine neue Generation mobiler Cloud-Mining-Anwendungen auf den...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Wem gehört der DAX? Deutsche Unternehmen in ausländischer Hand
27.07.2025

Von außen betrachtet erscheint die deutsche Wirtschaft stark, stabil und fest verankert in der eigenen Industriegeschichte. Doch ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wenn Kontrolle Vertrauen frisst: Warum CEOs scheitern – die größten Fehler
27.07.2025

Wer führt hier eigentlich wen? Wenn sich Vorstand und CEO nicht mehr vertrauen, ist der Absturz vorprogrammiert. Wie Aufsichtsräte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bezahldienst Wero: Über eine Million Sparkassen-Kunden nutzen Bezahlverfahren
27.07.2025

Immer mehr Unternehmen interessieren sich für den Bezahldienst Wero – ein System, das Zahlungen schneller, einfacher und günstiger...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel-Aus in Magdeburg: Gerade noch rechtzeitig oder ein Scheitern für Deutschland?
27.07.2025

Intel wollte Magdeburg zum Zentrum der Chipfertigung machen. Milliardeninvestitionen, tausende Jobs – alles schien fix. Doch nun ist das...

DWN
Panorama
Panorama Bundesbank: Zunahme von Falschgeld festgestellt – worauf Sie achten sollten
27.07.2025

Gefälschte Banknoten tauchen in Deutschland immer häufiger auf – vor allem in alltäglichen Situationen. Die aktuelle Entwicklung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus mit Kalkül: Wie LVMH ein globales Markenmonopol formt
26.07.2025

70 Luxusmarken, Milliardenprofite und absolute Markenmacht: LVMH dominiert die Branche wie ein Imperium – und setzt auf Kontrolle statt...

DWN
Immobilien
Immobilien Möblierte Wohnungen: Rechte, Fallstricke und Pflichten
26.07.2025

Möblierte Wohnungen boomen – besonders in deutschen Großstädten. Doch was bedeutet das für Mietende? Zwischen Flexibilität, höheren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Coldplay-Kiss-Cam stürzt Astronomer-CEO: Was Unternehmen daraus lernen müssen
26.07.2025

Ein harmloser Kuss bei einem Coldplay-Konzert – und ein Tech-CEO verliert seinen Job. Wie schnell ein PR-Gau entsteht und was Ihr...