Politik

UN-Gericht verbietet Japan Walfang in der Antarktis

Der japanische Walfang in der Antarktis ist nicht mit Forschungsinteressen zu begründen. Der Internationale Gerichtshof sprach deshalb ein Verbot aus. Die zu Tausenden getöteten Zwergwale stehen nicht im Verhältnis zu den geringen wissenschaftlichen Erkenntnissen, so das UN-Gericht.
31.03.2014 16:29
Lesezeit: 1 min

Der japanische Walfang in der Antarktis ist nicht mit Forschungsinteressen zu begründen und muss daher gestoppt werden. Dies entschied der Internationale Gerichtshof in Den Haag am Montag. Mit dem Urteil gab das höchste UN-Gericht einer Klage Australiens Recht, das verlangte, dass Tokio die Erlaubnis für den Walfang widerrufe.

Im Rahmen des Forschungsprogramms JARPA II seien seit 2005 rund 3.600 Zwergwale getötet worden, begründete der Vorsitzende Richter das Urteil. Diese Zahl stehe nicht im Verhältnis zu den geringen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die das Programm hervorgebracht habe.

Australien, das den Fall 2010 vor Gericht gebracht hatte, warf Japan vor, die Forschung als Vorwand zu benutzen und tatsächlich kommerziellen Walfang zu betreiben.

Tierschützer begrüßten das Urteil. Der WWF sprach von einer „Sternstunde für den weltweiten Walschutz“. Greenpeace erklärte: „Jeder weitere Versuch der japanischen Regierung, das „Walfangmoratorium zu umgehen, wäre unethisch, unzeitgemäß und unwirtschaftlich.“ Nachdem Japan 1986 das internationale Walfangmoratorium unterzeichnet hatte, jagte das Land zu Forschungszwecken weiter jährlich bis zu 850 Zwergwale im Südpazifik.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...