Politik

Erwarteter Pro-Europäischer Sieg bei Rumänien-Wahl: Nicht George Simion sondern Nicusor Dan wird Präsident - Brüssel hat gesiegt

Nach dem knappen und erwartbaren Wahlerfolg des pro-europäischen, parteilosen und liberalkonservativen Kandidaten Nicusor Dan gegen den nationalistischen und EU-skeptischen Herausforderer George Simion bei der Rumänien-Wahl äußerten sich zahlreiche europäische Spitzenpolitiker erfreut. Ein Zeichen für eine klare Nato- und Westbindung oder Wahlmanipulation?
19.05.2025 09:12
Aktualisiert: 19.05.2025 09:12
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Herausforderungen nach der Rumänien-Wahl

Dan erzielte nach Auszählung fast aller Stimmen etwa 54 Prozent, Simion kam auf rund 46 Prozent. Erst spät in der Nacht räumte Simion seine Niederlage ein – nach längerer Zurückhaltung. Vor Tausenden Anhängern erklärte Dan vor dem Bukarester Rathaus: "Dieser Sieg gehört Euch." Die jubelnde Menge rief im Chor: "Russland, Russland, Rumänien gehört nicht dir!" Der Slogan richtete sich gegen Simions Versuch, den kremlnahen Calin Georgescu als Ministerpräsidenten zu etablieren. Der frisch gewählte Präsident ist derzeit noch Bürgermeister der Hauptstadt Bukarest.

Dan unterstrich mehrfach am Wahlabend, dass angesichts der angespannten Haushaltslage und einer zu erwartenden schwierigen Regierungsbildung große Aufgaben bevorstehen. "Es wird eine schwierige Zeit sein, die notwendig ist, um die Wirtschaft (...) ins Gleichgewicht zu bringen, um die Grundlagen für eine gesunde Gesellschaft zu schaffen. Bitte haben Sie dafür Geduld", sagte er. Der bisherige Premierminister Marcel Ciolacu, Mitglied der Sozialdemokraten, war am 5. Mai zurückgetreten. Zuvor war sein Kandidat bereits am 4. Mai in der ersten Runde der Präsidentenwahl gescheitert. Dan appellierte an "alle pro-europäischen Parteien" im Parlament, zusammenzuarbeiten. Doch drei extrem rechte Gruppierungen, darunter Simions AUR, halten gemeinsam mehr als ein Drittel der Sitze.

Simions verspätete Anerkennung der Niederlage

Rechtspopulist Simion erkannte seine Niederlage bei der Rumänien-Wahl erst nach langem Zögern an. In einem Video auf Facebook sprach er von seiner "bitteren Niederlage" und gratulierte Nicusor Dan offiziell. Noch bevor alle Stimmen gezählt waren, hatte Simion sich voreilig zum Sieger erklärt. "Wir sind die klaren Gewinner dieser Wahl. Wir beanspruchen diesen Sieg im Namen des rumänischen Volkes", sagte er in Bukarest vor laufender Kamera. Schon im Vorfeld der Wahlen in Rumänien warf er den Behörden ohne Beweise Wahlbetrug vor.

Simion hielt auch am Wahlabend daran fest, Calin Georgescu als Premierminister vorschlagen zu wollen. Georgescu war im November 2024 bei einer später annullierten Präsidentenwahl erfolgreich gewesen. Wegen intransparenter Finanzierung und unzulässiger Methoden hatte das Verfassungsgericht diese Wahl für ungültig erklärt. Simion nutzte dennoch Georgescus Beliebtheit für seine Kampagne.

Internationale Reaktionen auf Präsidentenwahl in Rumänien

Selenskyj sprach auf X von einem "historischen Sieg" und betonte die Freundschaft zwischen der Ukraine und Rumänien. Rumänien unterstütze die Ukraine logistisch in Zeiten des russischen Angriffskriegs. Von der Leyen erklärte, die Rumänen hätten sich für "ein offenes, wohlhabendes Rumänien in einem starken Europa" entschieden. Macron gratulierte telefonisch. Auch Moldaus Präsidentin Sandu lobte die Entscheidung: "Die ganze Welt sieht, wie stark wir sind, wenn wir zusammenhalten." Dan holte in Moldau knapp 88 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen IPO-Fällt aus: Stada-Übernahme statt Stada-Börsengang
01.09.2025

Die geplante Börsennotierung von Stada wurde überraschend gestoppt – stattdessen haben sich hinter den Kulissen Investoren positioniert...

DWN
Politik
Politik Spahn und Miersch: Solidaritätsbesuch in der Ukraine
01.09.2025

Ein seltener gemeinsamer Solidaritätsbesuch führt Jens Spahn und Matthias Miersch nach Kiew. Inmitten eskalierender Angriffe beraten sie...

DWN
Politik
Politik Putin beim China-Gipfel der SOZ: Alte Weltordnung am Ende
01.09.2025

Beim China-Gipfel der SOZ in Shanghai skizziert Wladimir Putin eine neue Weltordnung. Russland und China treten geschlossen auf, während...

DWN
Politik
Politik Vermögenssteuer treibt Europas Millionäre in die Flucht
01.09.2025

Die Debatte um die Vermögenssteuer spaltet Europa: Während Politiker Milliarden erhoffen, zeigt das Beispiel Norwegens, wie Reiche und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mehr Arbeit – weniger Erfolg? Warum lange Arbeitswochen schaden
01.09.2025

Die Bundesregierung prüft längere Arbeitszeiten – theoretisch könnten Beschäftigte künftig bis zu 73,5 Stunden pro Woche arbeiten....

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...