Politik

Wahlen in Polen: Enges Rennen bei der Präsidentschaftswahl in Polen - es kommt zur Stichwahl

Bei den Wahlen in Polen liefern sich der liberale Rafal Trzaskowski und der konservative Karol Nawrocki laut aktuellen Prognosen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide Kandidaten müssen in eine entscheidende Stichwahl.
18.05.2025 22:11
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Knapper Vorsprung bei den Wahlen in Polen für Rafal Trzaskowski

Die Wähler in Polen sind aufgerufen, am 1. Juni in einer Stichwahl den neuen Präsidenten zu bestimmen. Laut ersten Hochrechnungen lag Rafal Trzaskowski von der Regierungspartei von Donald Tusk mit 30,8 Prozent knapp vorn. Sein Herausforderer Karol Nawrocki, Vertreter der nationalkonservativen PiS, kam auf 29,1 Prozent. Da keiner die erforderliche absolute Mehrheit erzielte, folgt nun ein zweiter Wahlgang.

Den dritten Platz belegte Slawomir Mentzen von der rechtsextremen Konfederacja mit 15,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung betrug laut Prognose 66,8 Prozent.

Polen-Präsidentschaftswahl: Duda verlässt das Amt

Rund 29 Millionen Menschen waren wahlberechtigt, um über einen Nachfolger für den scheidenden Präsidenten Andrzej Duda zu entscheiden. Die Wahl in Polen wird als richtungsweisend für das EU- und NATO-Mitglied angesehen. Premierminister Donald Tusk setzt auf Trzaskowskis Erfolg, um wichtige Reformen umzusetzen. Duda, der zur PiS gehört, hatte viele Vorhaben per Veto blockiert.

Am Abend der Polen-Präsidentschaftswahl erklärte Trzaskowski: "Ich garantiere eine gute Zusammenarbeit mit der Regierung, denn unser Land braucht Ruhe und keine Konflikte."

Polen-Wahlen 2025 und die Rolle des Präsidenten

Bei den Wahlen in Polen wird alle fünf Jahre das Staatsoberhaupt gewählt. Anders als der deutsche Bundespräsident hat das Amt in Polen deutlich mehr Macht. Der Präsident steht nicht nur für Repräsentation. Er wirkt an der Außenpolitik mit, ernennt den Regierungschef samt Kabinett und hat im Ernstfall das Oberkommando über die Streitkräfte.

Die anstehende Stichwahl der Polen-Wahlen 2025 wird maßgeblich über die politische Zukunft entscheiden. Die Wahl in Polen ist für viele Bürger ein Ausdruck von Stabilitätswunsch und Weichenstellung zugleich. Das Ergebnis wird nicht nur in Polen, sondern europaweit mit Spannung erwartet. Die Wahlen in Polen zeigen erneut, wie stark polarisiert das Land politisch ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...