Politik

Festnahme nach Messerangriff in Bielefeld: Tatverdächtiger in Heiligenhaus gefasst

Nach einem Angriff auf fünf Menschen in Bielefeld konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter stellen. Der 35-jährige Syrer wurde am späten Montagabend in Heiligenhaus festgenommen. Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul lobte die intensive Ermittlungsarbeit und forderte nun Aufklärung über das Motiv der Tat.
20.05.2025 08:37
Lesezeit: 1 min

„Die kleinteilige Arbeit hat sich gelohnt und wir konnten den überraschten Täter dingfest machen“, erklärte Reul gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Die Ermittlerinnen und Ermittler hätten nach der „Schock-Tat von Bielefeld“ jede noch so kleine Spur verfolgt – mit allen verfügbaren Mitteln und unter starkem öffentlichen Druck. Reul dankte dem Einsatzteam für dessen „exzellente Arbeit“ und betonte: „Jetzt braucht es Antworten, welches Motiv den Täter zur Tat geleitet hat.“

Bei dem Festgenommenen handelt es sich laut Polizei mit an „Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ um den gesuchten Hauptverdächtigen. Es sei ein 35-jähriger Syrer aus Harsewinkel, der bisher polizeilich nicht in Erscheinung getreten sei.

Der Angriff ereignete sich am frühen Sonntagmorgen vor einer Bar am Rand der Bielefelder Innenstadt. Fünf junge Männer im Alter zwischen 22 und 27 Jahren wurden mit einem spitzen Gegenstand – möglicherweise einem Messer – attackiert und verletzt. Vier von ihnen erlitten schwere Verletzungen. Zwei Opfer schwebten zunächst in Lebensgefahr, ihr Zustand habe sich später stabilisiert, so die Polizei am Montag.

Am Tatort stellten die Beamten mehrere Messer sicher. Zudem fanden sie eine vom mutmaßlichen Täter zurückgelassene Tasche mit Personaldokumenten sowie eine Flasche mit einer unbekannten Flüssigkeit, die nach Benzin roch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaskraftwerke für Deutschland: Teuer, umstritten und auch politisch fragwürdig
08.11.2025

Können Wind und Sonne nicht genug erneuerbare Energien liefern, sollen bis zu 40 große Gaskraftwerke einspringen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...

DWN
Politik
Politik Donald Trump und die US-Präsidentschaftswahl 2028: Strebt er eine dritte Amtszeit an und geht das so einfach?
08.11.2025

Die Diskussion um Donald Trumps mögliches politisches Comeback zeigt das Spannungsfeld zwischen Recht, Strategie und Macht in den USA....

DWN
Technologie
Technologie Deep Tech als Rettungsanker: Wie Deutschland seine industrielle Zukunft sichern kann
08.11.2025

Deutschland hat große Stärken – von Forschung bis Ingenieurskunst. Doch im globalen Wettlauf um Technologien zählt längst nicht mehr...

DWN
Technologie
Technologie So optimiert KI in Belgien die Landwirtschaft: Schwankende Ernten prognostizieren? Kein Problem!
08.11.2025

Die Landwirtschaft muss Erträge effizient planen und Schwankungen ausgleichen, wobei KI zunehmend Entscheidungen auf verlässlicher Basis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Managergehälter: Wie viel Mut hinter den Millionen steckt
08.11.2025

Topmanager reden offen über ihr Einkommen? In Estland sorgen zwei Führungskräfte für großes Staunen. Sie zeigen, wie viel Disziplin,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Leitzins: Stillstand oder Strategie? Was die EZB-Zinsentscheidung wirklich bedeutet
08.11.2025

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins beim jüngsten EZB-Zinsentscheid nicht angerührt – doch das Schweigen ist laut. Christine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...