Wirtschaft

500 Milliarden Euro für die deutsche Infrastruktur: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und Fachkräfte, z.B. aus Slowenien, davon profitieren? Details stehen noch aus – man kann aber spekulieren.
09.07.2025 05:58
Lesezeit: 6 min
500 Milliarden Euro für die deutsche Infrastruktur: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
Im Juni letzten Jahres erleichterte Deutschland die Zuwanderung einer qualifizierten Arbeitskräfte - sie reduzierten die Bürokratie und beschleunigten die Verfahren für die Erlangung von Arbeitsvisa. (Foto: dpa) Foto: Sina Schuldt

Im Folgenden:

  • Warum Deutschlands Bauoffensive auch für Slowenien relevant ist
  • Welche Hürden slowenische Unternehmen in Deutschland erwarten
  • Wie die Politik über Zukunft und Chancen am Bau entscheidet

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    avtor1
    Nataša Jančar

    Nataša Jančar hat Wirtschaftswissenschaften in Ljubljana, Slowenien studiert und schreibt als Redakteurin für slowenische Medien wie Casnik Finance, das ebenfalls zur Bonnier-Gruppe zählt.
    DWN
    Finanzen
    Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
    30.07.2025

    Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

    DWN
    Technologie
    Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
    30.07.2025

    Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Arbeitszeitgesetz: Arbeitgeber pochen auf wöchentliche Höchstgrenze
    30.07.2025

    Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger will das Arbeitszeitgesetz reformieren – und stößt auf Widerstand. Während die Regierung eine...

    DWN
    Politik
    Politik Bundeshaushalt 2026: Wer profitiert – und wer verzichten muss
    30.07.2025

    Milliardenausgaben für die Rente, Rekordmittel für die Bundeswehr – und trotzdem fehlen dem Staat absehbar über 170 Milliarden Euro....

    DWN
    Politik
    Politik Handelsabkommen mit Zähnen: Die EU zahlt für den Frieden
    30.07.2025

    Das neue Handelsabkommen zwischen der EU und den USA soll eine Eskalation verhindern – doch der Preis ist hoch. Trotz vermeintlicher...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Zölle USA: Deutsche Wirtschaft rutscht in neue Rezession
    30.07.2025

    Noch bevor die neuen US-Zölle voll greifen, verliert die deutsche Wirtschaft an Schwung. Die Exporte schwächeln, Investitionen sinken –...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis von Kursrutsch erholt: Lohnt sich jetzt der Einstieg? Wie Anleger vom Goldpreis profitieren
    30.07.2025

    Der Goldpreis hat sich vom Kursrutsch erholt und zeigt sich derzeit stabil. Obwohl die Kursrally vorerst abgeflacht ist, tendiert der...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Mercedes-Aktie: Gewinn bei Mercedes-Benz bricht um mehr als die Hälfte ein
    30.07.2025

    Mercedes-Benz meldet einen dramatischen Gewinneinbruch – und das bereits zum zweiten Mal in Folge. Der Konzern kämpft mit schwächelnden...