Finanzen

Gewerbesteuereinbruch: Krise bei Mercedes und Porsche führt zu gewaltigen Steuerloch

Massive Investitionen in E-Mobilität, Absatzflauten in China, geopolitische Risiken: Die Autoindustrie bricht ein – und mit ihr die wichtigste Einnahmequelle für unsere Städte, die Gewerbesteuer. Wie sich die Wirtschaftskrise bereits auf den Haushalt in Stuttgart auswirkt – und warum auch andere Städte von gewaltigen Mindereinnahmen betroffen sind.
16.07.2025 16:02
Lesezeit: 3 min
Gewerbesteuereinbruch: Krise bei Mercedes und Porsche führt zu gewaltigen Steuerloch
Massiver Einbruch bei der Gewerbesteuer: Sinkende Gewinne bei Mercedes, Porsche und Co. führen in Stuttgart zu einem Minus von 47 Prozent bei den Steuereinnahmen aus der Autoindustrie. (Foto: dpa) Foto: Bernd Weißbrod

Im Folgenden:

  • Gewerbesteuer: Wie sich die Wirtschaftskrise auf die Finanzen unseres Wohnortes auswirkt
  • Mit welchem drastischen Gewerbesteuereinbruch Baden-Württemberg kämpft
  • Warum die Einnahmen aus der Gewerbesteuer bundesweit sinken werden 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Europas China-Illusion zerplatzt: Handelskammer-Chef warnt vor „Verkehrsunfall in Zeitlupe“
    06.08.2025

    Chinas Industrie erobert trotz westlicher Gegenwehr immer größere Teile des Weltmarktes – getrieben von Deflation, Währungsrückenwind...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis: Trumps Politik und geopolitische Spannungen treiben Goldnachfrage in Deutschland
    06.08.2025

    Wer vom steigenden Goldpreis profitieren will, denkt oft an physisches Gold. Doch es gibt eine spannende Alternative: Aktien von...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Tariftreuegesetz: Das nächste Bürokratiemonster für Unternehmen kommt
    06.08.2025

    Das Kabinett hat das Tariftreuegesetz durchgewunken. Das Gesetz soll sichern, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen gehen, die...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Pharma-Aktien im Ausverkauf: Politische Risiken eröffnen langfristige Einstiegschancen
    06.08.2025

    Trotz stabiler Nachfrage und solider Bilanzen geraten Pharma-Aktien 2025 ins Hintertreffen. Grund ist die Rückkehr Donald Trumps ins...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Stellenangebote: Vonovia sucht händeringend 2800 neue Mitarbeiter 
    06.08.2025

    Dass Unternehmen den Abbau tausender Stellen ankündigen, ist seit langem tägliche Realität in Deutschland. Währenddessen sucht der...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Panzer statt Autos: Schaeffler will in die Rüstungsindustrie einsteigen
    06.08.2025

    Miese Zahlen beim Autozulieferer: Schaefflers Umsatz und Gewinn schwächeln. Jetzt prüft der Automobil- und Industriezulieferer, ob sich...

    DWN
    Politik
    Politik Polen: Präsident Karol Nawrocki legt Amtseid ab - kommt jetzt ein Kurswechsel für die EU?
    06.08.2025

    Karol Nawrocki wird heute als neuer Präsident Polens vereidigt. Der PiS-nahe Historiker kündigt eine harte Konfrontation mit...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Personalabbau – nach Automobil- und Chemieindustrie trifft es jetzt die Pharmabranche
    06.08.2025

    Alarmstimmung in der Pharmabranche: Rund 4.000 Menschen protestierten in Marburg gegen Stellenstreichungen in der Pharmabranche. Betroffen...