Panorama

Der durchschnittliche Deutsche: Soviel verdient er, so groß ist er, so wohnt er

Wie alt ist der typische Deutsche? Wie groß? Und wie viel verdient er im Monat? Das Statistische Bundesamt zeichnet ein präzises Bild vom Leben der Durchschnittsbürgerinnen und Durchschnittsbürger in Deutschland. Die Daten reichen vom ersten Auszug aus dem Elternhaus bis zur durchschnittlichen Rentenzeit – und zeigen, wo sich die Unterschiede zwischen Männern und Frauen besonders deutlich abzeichnen.
22.07.2025 11:20
Lesezeit: 2 min

Statistik: Wie sieht der durchschnittliche Deutsche aus?

Wie groß ist der Bundesbürger im Schnitt? Wie alt? Hat er Familie? Das Statistische Bundesamt hat das genauer untersucht. Gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern?

Angenommen, ein einziger Mensch steht symbolisch für alle rund 83 Millionen Einwohner Deutschlands: Wie sieht dieser Durchschnittsmensch aus? Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat Bevölkerungsdaten analysiert und eine Sonderseite mit den Ergebnissen veröffentlicht.

Alter: Wie alt ist der Durchschnittsmensch?

Zum Jahresende 2024 war der deutsche "Otto Normalverbraucher" 44,9 Jahre alt, wie die Statistiker mitteilen. Beim Blick auf die Geschlechter zeigen sich allerdings Differenzen: Die durchschnittliche Frau ist mit 46,2 Jahren gut zweieinhalb Jahre älter als der Durchschnittsmann, der 43,5 Jahre zählt. Das liegt an der höheren Lebenserwartung von Frauen.

Größe: Bin ich so groß wie der Durchschnitt?

Geschlechterübergreifend misst der Durchschnittsmensch in Deutschland 1,73 Meter und wiegt 77,7 Kilogramm. Die Durchschnittsfrau ist 1,66 Meter groß und bringt 69,2 Kilogramm auf die Waage. Der Durchschnittsmann erreicht 1,79 Meter und wiegt dabei 85,8 Kilogramm.

Wohnen: Wie lebt der Durchschnittsbürger?

Betrachtet man alle Haushaltsformen – vom Einpersonenhaushalt bis zur Großfamilie unter einem Dach – dann lebt der deutsche Durchschnittsmensch mit einer weiteren Person zusammen. Eine Frau bringt im Lauf ihres Lebens im Schnitt 1,6 Kinder zur Welt. Laut den Statistikern zählt die durchschnittliche Familie 3,4 Mitglieder.

Wohnraum: Wie sieht die Durchschnittswohnung aus?

Wie der Durchschnittsmensch wohnt, zeigen die Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung des Zensus 2022. Die durchschnittliche Wohnung hat eine Fläche von 94,4 Quadratmetern und kostet 7,28 Euro Nettokaltmiete je Quadratmeter.

Arbeit: Wie viel arbeitet der Durchschnitt?

Wer Vollzeit arbeitet, leistet in Deutschland im Schnitt 40,2 Stunden pro Woche. Die Durchschnittsfrau kommt in Vollzeit auf 39,2 Wochenstunden. Das sind eineinhalb Stunden weniger als der Durchschnittsmann, der 40,7 Stunden arbeitet.

Bei der Teilzeitarbeit sieht es anders aus: Hier sind es durchschnittlich 21,8 Wochenstunden. Die Durchschnittsfrau in Teilzeit arbeitet laut Bundesamt fast zwei Stunden mehr (22,2) als der Durchschnittsmann mit 20,5 Wochenstunden. Die Angaben beziehen sich auf alle Erwerbstätigen zwischen 15 und 64 Jahren.

Einkommen: Wie sieht es beim Geld aus?

In Vollzeit verdiente der Bundesbürger im April 2024 durchschnittlich 4.634 Euro brutto (ohne Sonderzahlungen). Mit 4.214 Euro brutto im Monat verdienten vollzeitbeschäftigte Frauen deutlich weniger als vollzeitbeschäftigte Männer mit 4.830 Euro.

Lebensphasen: Wann passieren die großen Schritte?

Auch die verschiedenen Lebensphasen des Durchschnittsmenschen hat das Bundesamt untersucht. So zieht er mit 23,9 Jahren aus dem Elternhaus aus. Die Durchschnittsfrau verlässt mit 23,1 Jahren etwa eineinhalb Jahre früher das Elternhaus als der Durchschnittsmann mit 24,6 Jahren.

Mit 30,4 Jahren wird die Durchschnittsfrau erstmals Mutter.

Der Durchschnittsmann wird mit 33,3 Jahren zum ersten Mal Vater. Erst mit 32,9 Jahren heiratet die Durchschnittsfrau erstmals.

Der Durchschnittsmann ist bei seiner ersten Eheschließung 35,3 Jahre alt.

In Rente geht der Durchschnittsmensch mit 64,7 Jahren. Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung beträgt die Rentenbezugsdauer dann durchschnittlich 21,7 Jahre. Frauen beziehen dabei mit 23,2 Jahren rund drei Jahre länger Rente als Männer, die im Schnitt 20,1 Jahre Rentenzahlungen erhalten. Alle Durchschnittswerte beziehen sich auf das Jahr 2024.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs aktuell: Nvidia-Euphorie verpufft – Aktienmärkte rutschen weltweit ab
21.11.2025

Der DAX-Kurs steht am Freitag stark unter Druck, obwohl Nvidia zur Wochenmitte mit beeindruckenden Zahlen überraschte und den Anlegern die...

DWN
Politik
Politik Bundesrat prüft Sparpaket für Krankenkassen – Länder erhöhen den Druck
21.11.2025

Die Länder stellen sich erstmals offen gegen ein zentrales Vorhaben der Regierung Merz: Im Bundesrat steht an diesem Freitag das...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Überziehungs-Kredit: Fast 20 Prozent Zinsen
21.11.2025

Das Girokonto dauerhaft in den Miesen stehenzulassen, ist keine gute Idee. Eine Auswertung zeigt, dass vor allem bei kleineren Banken der...

DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...