Unternehmen

Temu droht EU-Strafe wegen Verstoß gegen Digitalrecht

Günstige Preise und riesige Auswahl machen Temu zur beliebten Online-Plattform. Doch hinter dem Shopping-Erlebnis lauern rechtliche Fallstricke. Die EU-Kommission prüft gravierende Verstöße gegen geltendes Digitalrecht. Wie gefährlich ist Temu wirklich – und wie reagiert die Politik auf die Probleme?
29.07.2025 07:17
Lesezeit: 2 min
Temu droht EU-Strafe wegen Verstoß gegen Digitalrecht
Ein Mobiltelefon mit der App Temu: Jetzt droht der Shopping-Plattform eine EU-Strafe (Foto: dpa). Foto: Hannes P Albert

Im Folgenden:

  • Welche illegalen Produkte könnten Verbraucher beim Einkauf auf Temu gefährden?
  • Wie hoch könnte die EU-Geldstrafe für Temu bei Verstößen gegen das Digitalrecht ausfallen?
  • Welche weiteren problematischen Praktiken untersuchen europäische Verbraucherschützer bei der chinesischen Plattform?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Panorama
    Panorama Diesel wird immer teurer: ADAC mit neuen Zahlen
    29.07.2025

    Lange galten Dieselfahrzeuge als Garant für niedrige Kraftstoffkosten – doch diese Rechnung geht immer seltener auf. Der Preisvorteil an...

    DWN
    Politik
    Politik TVöD-Auszahlung: Millionen warten weiter – Gehaltserhöhung verzögert sich
    29.07.2025

    Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst warten auf die versprochene TVöD-Gehaltserhöhung. Die Tarifeinigung steht, die Auszahlung...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Immobilienpreise in Deutschland: Eigentum wird wieder teurer
    29.07.2025

    Die Preise für Wohneigentum in Deutschland steigen erneut – und zwar fast überall. Während sich die Mieten nur moderat verteuern,...

    DWN
    Technologie
    Technologie Großauftrag für deutschen KI-Chip-Spezialisten Spinncloud
    29.07.2025

    Das Dresdner Start-up Spinncloud erhält einen Millionenauftrag für seine KI-Chips, die dem menschlichen Gehirn nachempfunden sind. In...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis von Kursrutsch erholt: Lohnt sich jetzt der Einstieg? Wie Anleger vom Goldpreis profitieren
    29.07.2025

    Der Goldpreis hat sich vom Kursrutsch erholt und zeigt sich derzeit stabil. Obwohl die Kursrally vorerst abgeflacht ist, tendiert der...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Chinas Kontrolle, Katars Kapital und Amerikas Cloud: Wer in deutsche Schlüsselindustrien investiert und warum
    29.07.2025

    Direktinvestitionen aus China, Katar und den USA prägen deutsche Schlüsseltechnologien. Doch hinter den Milliarden stehen strategische...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Heidelberger Druckmaschinen: Einstieg in Rüstungsindustrie mit Vincorion
    29.07.2025

    Heidelberger Druckmaschinen steigt mit einem Großauftrag in die Rüstungsindustrie ein – ein Schritt, der an der Börse für Euphorie...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Bitcoin-Kurs trotzt Milliardenverkauf: Haben die Bullen das Spiel schon gewonnen?
    29.07.2025

    Ein mysteriöser "Satoshi"-Investor verkauft Bitcoin im Wert von 9 Milliarden Dollar – und trotzdem steigt der Bitcoin-Kurs weiter. Ist...