Immobilien

Preisschock am Immobilienmarkt: Düsseldorf auf Rekordkurs

Die Erholung auf dem deutschen Immobilienmarkt hält an – und mit ihr der Preisauftrieb. Besonders in den großen Städten müssen Käufer erneut tiefer in die Tasche greifen. Spitzenreiter ist dabei Düsseldorf, wo die Preise zuletzt am deutlichsten anzogen.
11.08.2025 09:07
Lesezeit: 1 min

Der Aufwärtstrend bei den Preisen für Wohnungen und Häuser setzt sich fort. Nach Angaben des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP) stiegen die Wohnimmobilienpreise im zweiten Quartal 2025 – also von April bis Juni – um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Damit fiel der Anstieg nur leicht geringer aus als im ersten Quartal, als er 1,2 Prozent betragen hatte.

„Die Erholungsphase auf dem Immobilienmarkt hält weiter an“, erklärte VDP-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt. Die Preise seien nun das fünfte Quartal in Folge gestiegen. „Die Dynamik der Wohnimmobilienpreise hat erneut zugenommen, was eindeutig auf die äußerst angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt zurückzuführen ist.“

Im Jahresvergleich ergibt sich laut VDP ein Plus von 4,1 Prozent. Die Berechnung beruht auf Finanzierungsdaten von mehr als 700 Kreditinstituten.

Düsseldorf mit stärkstem Preisschub

Unter den sieben größten deutschen Städten verzeichnete Düsseldorf mit einem Anstieg von 2,0 Prozent gegenüber dem Vorquartal den stärksten Preisschub. Dahinter folgen Frankfurt am Main mit 1,7 Prozent und andere Metropolen. In Stuttgart legten die Preise dagegen mit 0,8 Prozent unterdurchschnittlich zu.

Das Statistische Bundesamt hatte für das erste Quartal bereits eine Preissteigerung um 1,4 Prozent zum Vorquartal gemeldet. Die Zahlen des Bundesamts und des VDP liegen somit eng beieinander, Daten für das zweite Quartal vom Statistischen Bundesamt stehen jedoch noch aus.

Hintergrund: Pfandbriefbanken und ihre Rolle

Dem VDP gehören über 50 Institute an, darunter die DZ HYP mit Standorten in Hamburg und Münster. Pfandbriefbanken sind oft auf die Immobilienfinanzierung spezialisiert und benötigen eine Lizenz der Finanzaufsicht Bafin.

Pfandbriefe, eine traditionelle Form der Anleihe mit jahrhundertelanger Geschichte in Deutschland, dienen der Kapitalbeschaffung für Kredite. Anleger erhalten neben Zinsen auch besondere Sicherheiten, die im Falle einer Insolvenz der Bank greifen sollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien PV-Anlagen für Unternehmen: Wie Betriebe mit Steuerbonus und Eigenstrom doppelt punkten
16.11.2025

Gewerbliche Photovoltaikanlagen gewinnen für den Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Durch den Investitionsabzugsbetrag und die...

DWN
Politik
Politik Europa im Wandel: Populismus und Spannungen in Deutschland, England und Frankreich
16.11.2025

Europa steht vor politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, während der Zusammenhalt innerhalb der EU zunehmend brüchig wird....

DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
15.11.2025

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek...