Finanzen

Gut beraten: BU für Kammerberufe mit Weitblick

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte gehören zu den Kammerberufen. Fällt ihre Arbeitskraft aus, sind Beruf und Privatleben massiv betroffen.
20.08.2025 17:37
Aktualisiert: 01.09.2025 17:37
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Gut beraten: BU für Kammerberufe mit Weitblick
(Bildquelle: dpa) Foto: Jens Büttner

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte gelten als sogenannte Kammerberufe – sie alle vereint eine hohe fachliche Spezialisierung, große Eigenverantwortung und nicht selten die Führung einer eigenen Kanzlei. Die persönliche Arbeitskraft ist hier häufig die zentrale Grundlage für das Einkommen – fällt sie weg, sind sowohl das berufliche wie auch das private Leben massiv betroffen.

Gerade diese Berufe sind durch mentale Dauerbelastung, eine hohe Verantwortung gegenüber Mandantinnen und Mandanten sowie ein hohes Maß an Stress und Überstunden geprägt. Psychische Erkrankungen zählen deshalb auch in dieser Gruppe zu den häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit.

Zudem ist die wirtschaftliche Verantwortung groß: Kanzleiräume, Personal, laufende Kosten und bestehende Verbindlichkeiten müssen auch dann weitergetragen werden, wenn der oder die Berufsträgerin ausfällt. Eine passende BU-Versicherung hilft, diese finanziellen Belastungen abzufedern und die berufliche Existenz zu sichern.

Wichtig ist, dass der Versicherungsschutz die Besonderheiten dieser Berufe berücksichtigt. Dazu gehören unter anderem flexible Nachversicherungsmöglichkeiten, eine korrekte Berufseinstufung sowie die konkrete Betrachtung der eigenen Tätigkeit ohne abstrakte Verweisung.

Fazit: Für Kammerberufe ist eine passgenaue Berufsunfähigkeitsversicherung keine Option, sondern ein Muss. Sie schützt nicht nur das Einkommen, sondern auch die eigene Unabhängigkeit und Lebensleistung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Selenskyj kündigt weitere Gegenangriffe an
22.08.2025

Die Ukraine plant nach monatelanger Verteidigung neue Gegenangriffe, um den Ukraine-Krieg zu wenden. Präsident Selenskyj signalisiert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft rutscht tiefer ins Minus
22.08.2025

Die Deutsche Wirtschaft kämpft mit Einbrüchen und neuen Belastungen. Frische Zahlen zeigen, wie stark sich Rezession, Zölle und schwache...

DWN
Politik
Politik Debatte über Kassenbeiträge: Neue Praxisgebühr und mehr Arzneimittel-Zuzahlungen?
22.08.2025

Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen bringen die Krankenkassen unter Druck. Vorschläge wie höhere Arzneimittel-Zuzahlung oder eine...

DWN
Politik
Politik Im Gegenwind: Was den Windkraftausbau wirklich bremst
22.08.2025

Windkraft ist das Rückgrat der deutschen Energiewende. Und gleichzeitig ihr wunder Punkt. Obwohl der Ausbau gesetzlich priorisiert ist,...

DWN
Panorama
Panorama Neuer Generationenvertrag: DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert Rentner-Pflichtdienst
22.08.2025

Immer mehr Experten fordern eine gerechtere Lastenverteilung zwischen Jung und Alt. Ökonom Marcel Fratzscher bringt mit seinem Vorschlag...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensaufbau: Erbe, Immobilien, Alter – wie ungleich Vermögen in Deutschland verteilt ist
22.08.2025

In fast keinem anderen Land in Europa sind Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland: Ältere Generationen verfügen über deutlich...

DWN
Politik
Politik Moskau sprengt Trumps Friedensplan: Angriff auf amerikanisches Werk als Signal an Washington
22.08.2025

Russische Raketen haben in der Westukraine eine US-Elektronikfabrik zerstört – mitten in einer entscheidenden Phase möglicher...

DWN
Technologie
Technologie Pixel 10: Googles KI-Offensive gegen Apples iPhone
22.08.2025

Google setzt Apple mit seiner neuen Pixel-Generation massiv unter Druck. Während der iPhone-Konzern beim Thema Künstliche Intelligenz ins...