Politik

Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine sind eine Gefahr für Moskau

Die Diskussion über Nato-Truppen in der Ukraine sorgt erneut für Spannung zwischen Russland und dem Westen. Während Moskau klare rote Linien zieht, drängen Nato-Staaten auf Sicherheitsgarantien.
05.09.2025 13:27
Lesezeit: 1 min
Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine sind eine Gefahr für Moskau
Der russische Präsident Wladimir Putin: Sicherheit der Ukraine dürfe nicht auf Kosten Russlands gewährleistet werden (Foto: dpa). Foto: Vyacheslav Prokofyev

Kreml: Nato-Truppen in Ukraine Gefahr für Moskau

Moskau lehnt auch nach einer möglichen Friedensvereinbarung mit Kiew Nato-Truppen in der Ukraine strikt ab. "Wir betrachten dies als eine Gefahr für uns - die Präsenz internationaler oder ausländischer Streitkräfte, von Streitkräften aus Ländern der Nato auf ukrainischem Boden in der Nähe unserer Grenzen", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der russischen Agentur Interfax zufolge in Wladiwostok am Rande des Wirtschaftsforums.

Kremlchef Wladimir Putin bekräftigte in einer Fragerunde auf dem Podium seine Ablehnung von Nato-Truppen. "Wenn da irgendwelche Streitkräfte auftauchen - besonders jetzt während der Kampfhandlungen, dann gehen wir davon aus, dass sie gesetzmäßige Ziele sind", sagte er. Zudem betonte er, dass bei einer langfristigen Friedensregelung überhaupt keine ausländischen Truppen in der Ukraine gebraucht würden. Niemand solle daran zweifeln, dass Russland eine solche Vereinbarung einhalte, erklärte er.

Die Nato sehe Russland als Gegner und habe dies in offiziellen Dokumenten festgeschrieben. "Das ist gefährlich für unser Land", sagte Peskow. In der Diskussion über Sicherheitsgarantien könne es nicht nur um die Ukraine gehen. Auch Russland brauche Schutz für seine Sicherheit. Peskow erinnerte daran, dass der seit mehr als dreieinhalb Jahren andauernde Krieg gegen die Ukraine seine Ursachen auch in der Erweiterung der Nato bis an die Grenzen Russlands habe.

Kreml: Sicherheit der Ukraine nicht gegen Russland

Die Sicherheit der Ukraine, die in die Nato drängt, dürfe nicht auf Kosten Russlands gewährleistet werden, sagte Peskow mit Blick auf das Treffen der sogenannten Koalition der Willigen am Donnerstag in Paris. Bei den Beratungen hatten mehrere Nato-Staaten ihre Bereitschaft erklärt, Nato-Truppen in der Ukraine zu stationieren, um das Land nach einem möglichen Waffenstillstand oder Friedensschluss mit Russland vor erneuter Aggression zu bewahren.

"Man kann nicht die Sicherheit eines Landes auf Kosten der Zerstörung der Sicherheit eines anderen Landes gewährleisten. Das wird uns nicht dabei helfen, einer Lösung des Ukraine-Konflikts näherzukommen", sagte Peskow. Ein Kriegsziel Russlands sei nach Kremlangaben, eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine zu verhindern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...