100 Milliarden für die Infrastruktur: Warum das Sondervermögen kaum einen Unterschied für Kommunen macht
Ein Infrastruktur-Sondervermögen von 100 Milliarden Euro soll Länder und Kommunen bei der Modernisierung von Schulen, Kitas, Krankenhäusern und der Digitalisierung unterstützen. Ziel ist es, den Investitionsstau zu lösen und die Wirtschaft anzukurbeln. Doch viele Kommunen sind finanziell so angeschlagen, dass neue Projekte kaum umsetzbar sind.