Panorama

Kulturpass für Jugendliche läuft aus – Kritik an Programmende

Mit dem Kulturpass konnten 18-Jährige in den vergangenen zwei Jahren ein staatliches Budget für Konzerte, Bücher oder Museumsbesuche nutzen. Nun läuft das Angebot aus. Vertreter von Schülern und Kulturschaffenden warnen vor den Folgen und fordern eine Fortführung des Programms.
23.09.2025 11:40
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Kulturpass für Jugendliche läuft aus – Kritik an Programmende
Mehrere Exemplare des Thüringer Kulturpass liegen in der Geschäftsstelle der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. (Foto: dpa). Foto: Martin Schutt

Im Folgenden:

  • Wie wirkt sich das Ende des Kulturpasses auf die Chancengleichheit aus?
  • Welche konkreten Folgen befürchten Schülervertreter und Kulturschaffende?
  • Warum werden die vom Kulturstaatsminister angeführten rechtlichen Bedenken angezweifelt?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert weiter – Silber erreicht 14-Jahres-Hoch
23.09.2025

Der Goldpreis setzt seine Rekordjagd fort: Am Dienstag stieg eine Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) um rund 44 US-Dollar auf 3.791,10 Dollar...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verbraucherzentrale scheitert gegen Lidl – Revision vor dem BGH möglich
23.09.2025

Die Verbraucherzentrale ist vor dem Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart mit ihrer Klage gegen den Discounter Lidl gescheitert. Es ging um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD-Prognose: Deutschlands Wirtschaft wächst nur zögerlich
23.09.2025

Die deutsche Wirtschaft kommt nur schleppend voran: Laut der aktuellen Prognose der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Siemens formiert europäische KI-Allianz für den Maschinenbau
23.09.2025

Während Europa bei der allgemeinen künstlichen Intelligenz oft hinterherhinkt, sieht es in der industriellen KI deutlich besser aus....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliarden für falsche Anreize: Warum Chefs ihre Mitarbeiter nicht verstehen
23.09.2025

Unternehmen investieren Milliarden in Motivationsprogramme – doch die meisten Beschäftigten fühlen sich unverstanden, überlastet und...

DWN
Panorama
Panorama Kulturpass für Jugendliche läuft aus – Kritik an Programmende
23.09.2025

Mit dem Kulturpass konnten 18-Jährige in den vergangenen zwei Jahren ein staatliches Budget für Konzerte, Bücher oder Museumsbesuche...

DWN
Politik
Politik Finanzkrise im Gesundheitswesen: Klinik-Chef will Leistungen für Rentner kürzen
23.09.2025

Das deutsche Gesundheitssystem steht vorm finanziellen Kollaps: Milliardendefizite erfordern Einsparungen. Dabei denken Politik, Kassen und...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt 2026: Erste Debatte im Bundestag gestartet
23.09.2025

Kaum ist der Etat für das laufende Jahr verabschiedet, richtet sich der Blick bereits auf die Finanzplanung für 2026. In dieser Woche...