Immobilien: Deutsche wohnen immer größer – trotz Wohnungsmangel
Der Wohnungsmangel gerade in begehrten Städten ist groß - ebenso wie die Klagen über steigende Immobilienpreise. Zugleich sind die Wohnungen im Schnitt größer geworden. Sind die Deutschen in Sachen Wohnraum zu verwöhnt?
Verena Hubertz (SPD), Bundesbauministerin, hat einen Wohnungsbau-Turbo angekündigt: „Die Bagger müssen wieder rollen und wir müssen bauen, bauen, bauen.“ (Foto: dpa)
Foto: Martin Schutt
Im Folgenden:
Wie viel Wohnfläche steht einem Deutschen durchschnittlich zur Verfügung?
Warum werden Wohnungen größer, obwohl der Wohnungsmangel zunimmt?
Welche konkreten Maßnahmen plant die Bundesregierung für den „Wohnungsbau-Turbo“?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.