Immobilien

Immobilien: Deutsche wohnen immer größer – trotz Wohnungsmangel

Der Wohnungsmangel gerade in begehrten Städten ist groß - ebenso wie die Klagen über steigende Immobilienpreise. Zugleich sind die Wohnungen im Schnitt größer geworden. Sind die Deutschen in Sachen Wohnraum zu verwöhnt?
24.09.2025 08:26
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Immobilien: Deutsche wohnen immer größer – trotz Wohnungsmangel
Verena Hubertz (SPD), Bundesbauministerin, hat einen Wohnungsbau-Turbo angekündigt: „Die Bagger müssen wieder rollen und wir müssen bauen, bauen, bauen.“ (Foto: dpa) Foto: Martin Schutt

Im Folgenden:

  • Wie viel Wohnfläche steht einem Deutschen durchschnittlich zur Verfügung?
  • Warum werden Wohnungen größer, obwohl der Wohnungsmangel zunimmt?
  • Welche konkreten Maßnahmen plant die Bundesregierung für den „Wohnungsbau-Turbo“?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Autozulieferer Kiekert meldet Insolvenz in Deutschland an
24.09.2025

Das auf Autoschlösser spezialisierte Unternehmen Kiekert AG im nordrhein-westfälischen Heiligenhaus ist insolvent – rund 700...

DWN
Politik
Politik Generaldebatte im Bundestag: AfD-Chef Chrupalla fordert Ende der „Schuldenorgie“ 
24.09.2025

AfD-Chef Tino Chrupalla hat der Bundesregierung zum Auftakt der Generaldebatte im Bundestag die Fortsetzung einer „Schuldenorgie“...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wasserstoffproduktion: Nachfrage geht weltweit zurück trotz Rekordinvestitionen
24.09.2025

Die Wasserstoffproduktion erreicht Rekordinvestitionen von 110 Milliarden Dollar. Doch ohne Nachfrage droht der Boom zu verpuffen – auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilien: Deutsche wohnen immer größer – trotz Wohnungsmangel
24.09.2025

Der Wohnungsmangel gerade in begehrten Städten ist groß - ebenso wie die Klagen über steigende Immobilienpreise. Zugleich sind die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden in Luft? Ex-Zentralbankchef warnt vor Kollaps durch KI-Blase
24.09.2025

Die Investitionen in Künstliche Intelligenz explodieren, doch der ehemalige Zentralbankchef Patrick Honohan warnt vor einer gefährlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Saudi-Arabien investiert Milliarden in Solarenergie
24.09.2025

Saudi-Arabien investiert Milliarden in Solarenergie – nicht aus Klimagründen, sondern um mehr Öl exportieren zu können. Eine Strategie...

DWN
Politik
Politik Spannungen steigen: Nato droht Russland bei Grenzverletzungen
23.09.2025

Nach den jüngsten Zwischenfällen warnt die Nato Russland eindringlich vor weiteren Verletzungen des Luftraums. Das Verteidigungsbündnis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Jeder fünfte Automobilzulieferer in der Krise – das Schlimmste kommt erst
23.09.2025

Jeder fünfte Automobilzulieferer steckt tief in der Krise. Zölle, Bürokratie und der EU-Druck zur Elektrifizierung verschärfen die Lage...