Chinesische Windindustrie greift eine weitere europäische Schlüsselbranche an
Chinesische Windkonzerne investieren massiv in Europa. Sany plant Werke in Deutschland und Spanien, MingYang baut für 500 Millionen Euro in Italien. Während Brüssel gegen Subventionen ermittelt, wird klar: Ohne chinesische Technologie droht der europäische Energieübergang zu scheitern.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Die chinesische Windindustrie steigt mit beschleunigtem Tempo in den europäischen Niedrigpreismarkt ein, woraufhin die EU in diesem Jahr eine Untersuchung wegen illegaler Subventionen eingeleitet hat. (Foto: dpa)
Foto: Hendrik Schmidt
Im Folgenden:
Wie stark gefährden die massiven chinesischen Investitionen Europas Windkraftindustrie?
Kann Europa seine ehrgeizigen Klimaziele ohne chinesische Windturbinen überhaupt erreichen?
Welche Strategien verfolgen Sany und MingYang beim Aufbau ihrer europäischen Produktionsstätten?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.