Erbschaftssteuer und Verschonungsregelung: Wirtschaftsweise fordern Steuerreform für Unternehmen
In Zeiten der Wirtschaftskrise bleiben Milliardenerbschaften oft steuerfrei.: Der Sachverständigenrat Wirtschaft schlägt jetzt eine weitreichende Reform der Erbschaftsteuer vor. Die Ökonomen wollen die Ausnahmen für Betriebsvermögen in großen Teilen abschaffen. Das könnte vor allem die Familienunternehmen in Deutschland treffen. Reizthema Erbschaftssteuer: Ist eine Reform notwendig und ökonomisch gerechtfertigt?
Vorstellung des Jahresgutachtens 2025/26: Die „Wirtschaftsweisen“ der Bundesregierung: Martin Werding (l-r), Achim Truger, Ulrike Malmendier, Veronika Grimm und Monika Schnitzer. (Foto: dpa)
Foto: Britta Pedersen
Im Folgenden:
Warum die Sachverständigen eine Reform der Erbschaftsteuer für Firmenerben für notwendig halten.
Weshalb große Betriebsvermögen bisher steuerlich stärker begünstigt werden als Kleinerbschaften.
Welche schlechten Wachstumsprognosen die „Wirtschaftsweisen“ trotz Sondervermögen vorhersagen.
Staatsverschuldung: Warum Deutschland ab 2029 und somit die neue Regierung zahlungsunfähig wird.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.