Politik

Angst vor China-Crash: Schwächstes Wachstum seit drei Jahren

In China wächst die Angst vor einer harten Landung. Die weltweit gesunkene Nachfrage aus Europa und den USA kann durch die Binnennachfrage nicht ausgeglichen werden. Die chinesische Wirtschaft wächts deutlich langsamer als erwartet.
13.04.2012 10:56
Lesezeit: 1 min

Aktuell

Krise in Südost-Europa: Massenarbeitslosigkeit auf dem Balkan

Das sinkende globale Wirtschaftswachstum wird immer deutlicher in China spürbar. Im ersten Quartal 2012 erreichte die Wirtschaft lediglich ein Wachstum von 8,1 Prozent. Verglichen mit den Wachstumsraten in Europa ist dies noch immer sehr viel. Aber Analysten hatten mit einem Wachstum zwischen 8,3 und 8,4 Prozent gerechnet. Im Vorquartal legte die Wirtschaft immerhin um 8,9 Prozent zu. Somit sieht sich China mit dem schwächsten Wachstum seit drei Jahren konfrontiert (auch die Außenhandelsbilanz kündit Schwierigkeiten an - hier).

Selbst die von Premierminister Wen Jiabao gelockerte Politik zur Ankurbelung der geringen Binnennachfrage zeigt noch keine Wirkung. Zu groß waren die wachstumsdämpfenden Maßnahmen, die sich unter anderem in einer stark eingeschränkten Kreditvergabe äußerten (und ausgerechnet die Inflation steigt nun ebenfalls wieder - mehr hier). Zwar wurden auch hier bereits erste Schritte eingeleitet, um die unter einer Kreditklemme leidenden chinesischen Unternehmen zu unterstützen. Doch angesichts der aktuellen Lage in Europa und den USA können diese ersten zaghaften Schritte der chinesischen Regierung die Talsohle, in der sich die chinesische Wirtschaft befindet, nicht überwinden.

Erst am Donnerstag hatte zudem die Weltbank ihre Prognose für China nach unten revidiert. Im November rechnete die Weltbank noch mit einem Wachstum von 8,4 Prozent. Nun erwartet sie nur mehr 8,2 Prozent. Dies wäre das schwächste Wachstum seit 13 Jahren.

Neben den wirtschaftlichen Problemen ist China derzeit zudem mit politischen Machtkämpfen beschäftigt. Internetseiten werden zensiert (hier) und der neue Hoffnungsträger Bo Xilai wurde überraschend von allen Ämtern enthoben und seine Frau wegen Mordverdacht festgenommen (mehr hier).

Mehr zum Thema

Krise entzweit Europa: Schlagabtausch zwischen Spanien und Italien

Norditalien: Massive Zunahme der Insolvenzen

Führungskrise: China verschärft Internet-Zensur

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Velux warnt EU: Wer beim Klimaziel wankt, gefährdet unser Geschäft – und das Klima
15.08.2025

149 Konzerne – von Google bis Velux – fordern die EU auf, das 90-Prozent-Klimaziel bis 2040 nicht zu verwässern. Ein Rückzug würde...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuaufstellung bei der Deutschen Bahn: Bahnchef Richard Lutz tritt ab – wie es weitergeht
14.08.2025

Bahnchef Richard Lutz tritt überraschend ab – doch was bedeutet das für die Deutsche Bahn? Zwischen ungelösten Problemen, politischem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Bankenwächter warnt: Die nächste Krise kommt schneller, als uns lieb ist
14.08.2025

Er sieht Kriege, Zölle, Cyberangriffe und Finanz-Apps als tickende Zeitbomben: EU-Abwicklungschef Dominique Laboureix warnt, dass die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs: Bitcoin erreicht Rekordhoch mit erstmals über 124.000 Dollar
14.08.2025

Ein Allzeithoch, das Anleger elektrisiert: Der Bitcoin durchbricht erstmals die Marke von 124.000 Dollar. Getrieben wird der Kurs von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau Deutschland: Stellenabbau verlangsamt sich spürbar
14.08.2025

Deutschlands Maschinenbauer kämpfen mit Auftragsrückgängen, doch der massive Stellenabbau verliert an Tempo. Trotz sinkender...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ProSiebenSat.1 Übernahme: MFE-Konzern auf der Zielgeraden
14.08.2025

Die Übernahme von ProSiebenSat.1 durch den Berlusconi-Konzern MFE steht vor der Entscheidung. Das Angebot ist abgelaufen, die Chancen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Hohe Nebenkostenabrechnung 2024? Wie Sie am besten darauf reagieren sollten
14.08.2025

Viele Haushalte müssen in diesem Jahr deutlich mehr für Heizung und Betriebskosten zahlen. Was Sie jetzt zur Nebenkostenabrechnung 2024...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax 40: Gewinne trotzen Zollstreit und Konjunkturflaute
14.08.2025

Trotz politischer Spannungen und sinkender Umsätze in den USA und China melden viele Dax-Konzerne solide Quartalszahlen. Während...