Unternehmen

Kolumbien und Ghana sind Top-Exportmärkte für Mittelständler

Die Deutsche Wirtschaft muss neue Märkte erschließen, um die Exporte stabil zu halten. In Ghana und Indonesien ist überdurchschnittliches Wachstum zu erwarten. Die Bundesregierung empfiehlt dem Mittelstand auch in Kolumbien, Südkorea und Großbritannien zu investieren.
11.04.2014 11:39
Lesezeit: 1 min

Die Bundesregierung hat deutschen Firmen sechs Auslandsmärkte empfohlen, auf denen sie sich besonders gute Geschäftschancen ausrechnen können. Bei den am Mittwoch vorstellten „Top-Exportmärkten 2014″ handelt es sich um China, Südkorea, Großbritannien, Kolumbien, Indonesien und Ghana. Ermittelt wurden sie vom deutschen Wirtschaftsministerium und der staatlichen „Germany Trade & Invest GmbH” (GTAI), einer Gesellschaft zur Förderung der Außenwirtschaft. „Trotz ihrer großen Unterschiede zeichnen sich die ausgewählten Länder unter anderem durch ein überdurchschnittliches Wachstum, eine positive Entwicklung in den Kernbranchen des deutschen Mittelstandes und ein stabiles Geschäftsumfeld aus”, begründete Wirtschaftsstaatssekretär Stefan Kapferer die Auswahl.

Für China spricht unter anderem eine Neuorientierung, die mit einer stärkeren Konzentration auf den Binnenmarkt sowie auf die Modernisierung der Industrie deutschen Firmen große Chancen gibt, wie GTAI-Chef Benno Bunse sagte. In Kolumbien gebe es eine „Aufbruchstimmung nach der politischen Befriedung“. Großbritannien zeige Anzeichen einer Reindustrialisierung sowie überdurchschnittliche Wachstumsaussichten. In Südkorea sieht Bunse ein dynamisches Technologieland, in Ghana eine gute Brücke zu den Märkten in Westafrika und in Indonesien einen der weltweit attraktivsten Absatzmärkte überhaupt.

Der Präsident des deutschen Handelsverbandes BGA, Anton Börner mahnte: „Der deutsche Außenhandel kann nur zulegen, wenn unsere Unternehmen neue Märkte erschließen und ihr Auslandsengagement verstärken.“ Wenn Deutschland hohe Ausfuhren habe, dann treibe das wegen immer mehr Zulieferungen aus dem Ausland auch die Importe. Daher gebe es keinen Grund, die deutsche Exportlastigkeit zu kritisieren, wie das beispielsweise die EU-Kommission tut. Deutschland gehört seit langem zu den wichtigsten Handelsnationen der Welt. Im vergangenen Jahr erreichte der deutsche Export-Überschuss mit fast 200 Milliarden Euro einen Rekord-Ausfuhrüberschuss (mehr hier). Im laufenden Jahr könnte der deutsche Außenhandel, die Summe aus Im- und Exporten, nach Angaben des BGA die Marke von 2.000 Milliarden Euro brechen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

 

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...