Politik

EU über Vorgehen gegen Russland zerstritten

Lesezeit: 1 min
16.04.2014 18:11
Während einige EU-Länder eine Eskalation des Streits mit Russland vermeiden wollen, fordern vor allem Polen und die baltischen Staaten harte Sanktionen. Dadurch fällt es der EU schwer, in der Ukraine-Krise Entscheidungen zu treffen.
EU über Vorgehen gegen Russland zerstritten

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Unter den Staaten der EU gibt es große Meinungsunterschiede darüber, wie im Hinblick auf die Ukraine-Krise reagiert werden sollte. Dies liegt einerseits an den unterschiedlichen wirtschaftlichen und politischen Interessen. Andererseits herrscht Uneinigkeit über die Wirksamkeit weiterer Sanktionen.

Eine Analyse des Think Tanks Open Europe zeigt die enormen Unterschiede zwischen den EU-Staaten im Hinblick auf die Politik gegenüber Russland. Die Entscheidungsfindung auf EU-Ebene ist durch die Uneinigkeit erschwert. So konnten sich die EU-Außenminister am Montag nicht auf weitere Sanktionen einigen.

Die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der EU hängen offenbar kaum mit den wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland zusammen. Open Europe hat dies mit einer Grafik verdeutlicht. Dort sind Länder weit oben eingetragen, wenn sie gemessen am BIP enge wirtschaftliche Beziehungen zu Russland pflegen. Am weitesten oben steht Litauen, dessen Handel mit Russland etwa einem Drittel seines BIP entspricht.

Solche Länder, die harte wirtschaftliche und finanzielle Sanktionen gegen Russland befürworten, sind weiter rechts eingetragen. Dazu zählen etwa Polen und die baltischen Staaten, was an ihren historischen Erfahrungen liegen könnte. Sie machen Russland für die Unruhen in der Ost-Ukraine verantwortlich und setzen sich dafür ein, die Führung in Kiew deutlich zu unterstützen. Der polnische Premier Tusk befürwortet aus Gründen der „nationalen Sicherheit“ sogar den Euro-Beitritt seines Landes (mehr hier).

Bulgarien und einige Mittelmeerländer lehnen harte Sanktionen gegen Russland ab. Sie wollen eine Eskalation in den Beziehungen unbedingt verhindern. Daher sind sie in der Grafik weit links eingetragen. Deutschland und Österreich befinden sich in der Mitte der Grafik, sind also weder besonders aggressiv gegen Russland, noch sonderlich auf Verständigung aus.

Derzeit umfassen die Sanktionen lediglich Kontensperrungen und Einreiseverbote für einige Individuen. Doch wenn sich die Staaten der EU einigen können, sind auch Sanktionen gegen Wirtschaftssektoren oder gegen bestimmte Firmen denkbar. Russland prüft derzeit eine Klage gegen Sanktionen der USA bei der Welthandelsorganisation (mehr hier).

In den letzten Tagen hat sich die Lage in der Ukraine weiter zugespitzt. Die Führung in Kiew startete am Dienstag einen „Anti-Terror-Einsatz“, kann das Land aber nicht unter ihre Kontrolle bringen. In mehreren Städten der Ost-Ukraine halten Separatisten Regierungsgebäude besetzt. Ukrainische Truppen laufen zu den Separatisten über (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...