Politik

Frankreich legt unrealistisches Budget vor

Lesezeit: 1 min
23.04.2014 17:19
Frankreichs Regierung plant für nächstes Jahr die Einhaltung des EU-Defizitziels von 3 Prozent. Bedingung dafür ist allerdings ein Wirtschaftswachstum von mindestens 1,7 Prozent. Ökonomen halten die staatlichen Planzahlen angesichts der desolaten Wirtschaftslage für kaum erreichbar.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Frankreich strebt bei dem von der EU geforderten Defizitziel nächstes Jahr eine riskante Punktlandung an. Für 2015 veranschlagt die sozialistische Regierung von Ministerpräsident Manuel Valls ein Haushaltsloch von drei Prozent der Wirtschaftsleistung. Wie aus einem am Mittwoch dem Finanzausschuss des Parlaments zugeleiteten Papier hervorgeht, würde die EU-Vorgabe damit genau eingehalten. Voraussetzung ist zugleich, dass die Wirtschaft um 1,7 Prozent wächst. Viele Ökonomen halten diese Zahl jedoch für zu hoch gegriffen. Das Defizit-Ziel ist zugleich niedriger gesteckt als in einem früheren Szenario, als die Regierung noch 2,8 Prozent veranschlagt hatte.

Auch für das laufende Jahr ist der Plan weniger ehrgeizig: Statt 3,6 Prozent peilt die Regierung nun ein Defizit von 3,8 Prozent an. Um das Haushaltsziel zu erreichen, hat Frankreich von der EU bereits zwei Jahre Aufschub erhalten und muss es somit 2015 erreichen. Finanzminister Michel Sapin räumte vor Abgeordneten die Schwere der Aufgabe ein: „Es ist eine Herausforderung, die Mut von allen erfordert.“

In dem Plan kassiert die Regierung zugleich eine frühere Ankündigung des Präsidenten Francois Hollande, bis Ende 2017 einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. 2016 veranschlagt die Regierung zugleich ein Wirtschaftswachstum von 2,25 Prozent. Der mit Wirtschaftsprüfern und Ökonomen besetzte Unabhängige Hohe Rat für die öffentlichen Finanzen (HCFP) ließ Kritik an dem Regierungsszenario anklingen. Die Planzahlen für 2015 seien zwar „nicht unerreichbar“, doch das Szenario für 2016 erscheine „optimistisch“, so das Wächterorgan, das die Prognosen der Regierung regelmäßig unter die Lupe nimmt.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...