Politik

Rom: Papst spricht Johannes XXIII. und Johannes Paul II. heilig

Lesezeit: 2 min
27.04.2014 17:41
Papst Franziskus hat am Sonntag die Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II. heiliggesprochen. Der Papst will damit eine Versöhnung zwischen den Konservativen und den Erneuerern in der Katholischen Kirche herbeiführen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Unter Jubel und Applaus von mehr als einer halben Million Pilgern hat Papst Franziskus am Sonntag zwei seiner Vorgänger heiliggesprochen. Papst Johannes XXIII. und Johannes Paul II. seien mutige Männer gewesen, die den Tragödien des 20. Jahrhunderts standgehalten hätten, würdigte Franziskus die beiden Päpste, deren riesige Porträts hinter ihm am Petersdom im Vatikan prangten. Laute Jubelrufe brandeten auf, als er sie in die Reihen der Heiligen aufnahm. "Wir erklären die Seligen Johannes XXIII. und Johannes Paul II. zu Heiligen, tragen sie in den Kanon der Heiligen ein und verfügen, dass sie von der gesamten Kirche als solche verehrt werden sollen", erklärte Franziskus auf in lateinischer Sprache.

Entlang der Via della Conciliazione (Straße der Versöhnung) bis hinunter zum Tiber drängten sich die Massen, um das Ereignis zu verfolgen. Auch der emeritierte deutsche Papst Benedikt XVI. nahm an der Messe teil. Er trat im vergangenen Jahr als erster Pontifex seit sechs Jahrhunderten zurück. Am Altar waren Reliquien der beiden Verstorbenen - Blut von Johannes Paul und ein Stück Haut von Johannes - aufgestellt. Franziskus ging während der Messe zweimal zu Benedikt, um ihn zu grüßen.

Mit der Heiligsprechung ehrt Franziskus zwei gegensätzliche Vertreter der römisch-katholischen Kirche. Der Papst hofft, die weltweit 1,2 Milliarden Katholiken nach einer Reihe von Sex- und Finanzskandalen damit wieder einen zu können. "Sie durchlebten die tragischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts, aber sie ließen sich von ihnen nicht überwältigen", sagte Franziskus. "Sie wussten, dass Gott stärker ist und dass der Glaube stärker ist".

Johannes XXIII. amtierte von 1958 bis 1963. Er berief das Zweite Vatikanische Konzil ein und modernisierte seine Kirche damit von Grund auf. Vor der Wahl zum Papst hatte er beide Weltkriege durchlebt. Der Italiener ging als "der gute Papst" in die Geschichte ein. Das Zweite Vatikanische Konzil schaffte unter anderem Latein als Sprache der Messe ab, öffnete den Gottesdienst für moderne Kirchenlieder und ermutigte die Gläubigen zur Kritik am Vatikan.

Johannes Paul II., der fast 27 Jahre an der Spitze der Kirche stand, galt dagegen als Konservativer, der rigoros gegen theologische Abweichler vorging, die Macht der Vatikans stärkte und sich gegen eine liberalere Sexuallehre stemmte. Er erlebte die Zerstörung seiner Heimat Polen im Zweiten Weltkrieg und gilt als einer derjenigen, die zum Ende des Kalten Krieges und dem Sturz des Kommunismus in Polen beitrugen.

Beide Männer genießen in der Kirche großes Ansehen. Es gibt allerdings auch Kritiker, denen die rasche Heiligsprechung des vor neun Jahren verstorbenen Johannes Paul zu schnell geht.

Der Begeisterung der Massen tat dies jedoch keinen Abbruch. "Sie waren zwei großartige Menschen, jeder mit seinem eigenen Charakter, aber sie haben die Heiligsprechung verdient", sagte der Argentinier Leonardo Ruino, der die Zeremonie verfolgte. Nach Angaben des Vatikans strömten rund 500.000 Menschen allein zum Petersplatz und in die umliegenden Straßen, um die Heiligsprechung mitzuerleben. Weitere 300.000 Menschen sahen sich danach die Fernsehübertragung auf Großleinwänden in ganz Rom an. Die große Mehrheit der Pilger war aus Polen angereist. Hunderte rot-weiße polnische Fahnen waren zu sehen. Viele Pilger harrten zwölf Stunden aus, ehe sie die Polizei morgens um 05.30 Uhr auf den Petersplatz ließ.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Europaparlament billigt neue EU-Schuldenregeln nach langwierigen Debatten
23.04.2024

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Spannung und Entspannung – Geopolitik sorgt für Bewegung bei Aktien und Rohstoffen
23.04.2024

Die hochexplosive Lage im Nahen Osten sorgte für reichlich Volatilität an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten. Nun scheint...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsverschuldung auf Rekordhoch: Steuerzahlerbund schlägt Alarm!
23.04.2024

Der Bund Deutscher Steuerzahler warnt: Ohne Kehrtwende droht der fiskalische Abgrund, trotzdem schöpft die Bundesregierung das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter - Verband alamiert
23.04.2024

Laut neuen Zahlen gibt es immer weniger Apotheken-Standorte. Der Apothekerverband spricht von „alarmierenden Zeichen“ und erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber im Aufschwung: Das Gold des kleinen Mannes holt auf
23.04.2024

Silber hinkt traditionell dem großen Bruder Gold etwas hinterher. In den letzten Wochen hat der Silberpreis massiv zugelegt. Was sind die...