Gemischtes

Premiere in Schweden: Erstmals selbstfahrende Autos auf den Straßen von Göteborg

In der schwedischen Stadt Göteborg sollen künftig selbstfahrende Autos am normalen Straßenverkehr teilnehmen. Dazu sind laut Volvo keine zusätzlichen Markierungen auf der Straße notwendig. Der Konzern prüft derzeit, wie die anderen Fahrzeuge auf die Autos mit Autopilot reagieren.
01.05.2014 10:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Volvo plant bis 2017 ein Pilot-Projekt, in dem Autos sich selber durch den öffentlichen Verkehr von Göteborg fahren sollen. Die Verantwortung bleibt jedoch beim Fahrer. Wenn alles nach Plan läuft, dann wird man im Jahr 2017 Hunderte von selbstfahrenden Autos in Göteborg, der zweitgrößten Stadt Schwedens, sehen können.

Volvo Ingenieur Andreas Ekenberg erklärt das Pilot-Projekt:

„Die Autos sollen sich in den normalen Verkehr integrieren und sie sollen in den normalen Fahrspuren fahren, ohne spezielle Markierung oder so. Ein Teil dieses Projekts besteht darin, herauszufinden, wie der übliche Verkehr auf die Fahrzeuge mit Autopilot reagieren wird.“

Das Testgebiet sieht 50 Kilometer speziell ausgewählter Straßen vor. Dazu gehören Strecken in der Stadt und um die Stadt herum, die aber alle von Pendlern täglich genutzt werden. Das Fahrzeug kontrolliert nicht nur die Straße und den Verkehr, sondern auch den Fahrer, wie der Volvo-Technik-Ingenieur Per Landfors erklärt:

„In dem Auto ist ein Sensor montiert, der die Aufmerksamkeit des Fahrers beobachtet. Er erkennt, ob der Fahrer auf die Straße schaut oder ob er die Augen geschlossen hat.“

Die Person am Steuer wird aber auch weiterhin für die Fahrt verantwortlich sein. Möglich wird dieses Pilot-Projekt, das den Namen „Drive Me“ trägt, durch die Unfall-Vermeidungs-Technologie, die bereits in vielen Autos eingebaut wird, wie zum Beispiel Kameras, Radar und Laser.

Was noch fehlt, ist die Vernetzung der Fahrzeuge untereinander sowie ein Kontroll-Center. Aber bis zum Jahr 2017 ist ja noch etwas Zeit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...