Politik

E.ON plant Gas-Handel mit türkischem Industrie-Riesen

Der größte deutsche Energiekonzern E.ON beabsichtigt mit der türkischen Industrie- und Finanzgruppe Sabanci Holding zusammenzuarbeiten. Ziel des Joint Ventures ist es, Gas aus Nord-Irak und Israel in die Türkei zu befördern. Eine endgültige Entscheidung ist noch nicht getroffen.
14.05.2014 00:27
Lesezeit: 1 min

Das Joint Venture der beiden Großkonzerne trägt den Namen EnerjiSA. Johannes Teyssen, Vorstandsvorsitzender von E.ON, äußerte sich zu den Zukunftsplänen  zur Trans-Adria-Pipeline (TAP).

Diese bringt Gas aus Aserbaidschan über die Türkei nach Europa. Die TAP sei für EnerjiSA eine Geschäftschance. Laut Teyssen stünden Pläne im Raum, Gas aus Nord-Irak und Israel in die Türkei zu liefern. Eine konkrete Entscheidung sei aber noch nicht gefallen.

Teyssen begründete seine Vorgehensweise hinsichtlich des israelischen, libanesischen und zypriotischen Gases, berichtet Daily Sabah. Diese seien dabei, ihr Gas auf den Markt zu bringen. Der Vorsitzende des Düsseldorfer Unternehmens warte lieber noch etwas ab, bevor er einen Vorstoß auf den Gas-Markt in Betracht zieht.

Teyssen sagte weiter, dass er an die türkische Wirtschaft nach den Kommunalwahlen am 30. März glaube. Die Wirtschaft, junge Bevölkerung, funktionierende Demokratie und die Durchführungsart der Türkei lägen sehr günstig für Investitionen.

Das Joint Venture EnerjiSA gibt es seit einem Jahr. In der Türkei erreicht es eine Erzeugungskapazität von 2,6 Giga-Watt (GW). 1,7 GW sind bereits installiert, 900 Mega-Watt (MW) befinden sich im Aufbau.

Durch diesen Vorstoß folgt die E.ON ihrer planmäßigen Konzernstrategie, sich eine sehr gute Ausgangsposition im türkischen Energiemarkt zu verschaffen (mehr hier). Dies berichtet E.ON in einer Pressemitteilung aus dem Jahr 2012. Die Türkei zähle zu den ausgewählten Wirtschaftsregionen außerhalb der Kernmärkte in Europa. E.ON plant gemeinsam mit Sabanci bis 2020 eine Erzeugungskapazität von insgesamt bis zu 8.000 MW zu erreichen. Dies entspräche zehn Prozent am türkischen Erzeugungsmarkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...