Politik

Minenunglück in der Türkei: Mindestens 200 Kumpel eingeschlossen

In der westtürkischen Provinz Manisa ist es zu einem schweren Minenunglück gekommen. In Folge einer Explosion sind nach derzeitigem Kenntnisstand mindestens 200 bis 300 Arbeiter unter Tage eingeschlossen. Über mögliche Tote kursieren unterschiedliche Angaben. Die Rettungsteams arbeiten derzeit unter erschwerten Bedingungen.
13.05.2014 18:43
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In einer Kohlemine in Soma ist es zu einer schweren Explosion und dann zu einem Feuer gekommen. Derzeit sollen 200 bis 300 Arbeiter in der Tiefe gefangen sein. Mindestens ein Arbeiter sei seinen Verletzungen im Krankenhaus erlegen. Als Unglücksursache wird im Augenblick von einem defekten Stromverteiler ausgegangen.

Dem hiesigen AKP-Abgeordneten Muzaffer Yurttaş zufolge gäbe es bereits mindestens 20 Todesopfer. Offiziell bestätigt ist das bisher aber nicht, so die türkische Zeitung Hürriyet. Wie der Gouverneur Mehmet Bahattin Atçı dem türkischen Sender NTV derweil bekannt gab, sei es aber gelungen, 20 Arbeiter zu retten.

In einer ersten Erklärung nach dem Unglück wollte der türkische Energieminister Taner Yıldız lediglich von „Opfern“ sprechen. Er warnte vor bereits in der Presse kursierenden Zahlen. Diese könnten „irreführend“ sein. Bevor er irgendwelche Angaben mache, gelte es, die eingeschlossenen Arbeiter nach oben zu holen. Dem Minister zufolge würden im Augenblick vier Rettungsteams in der Mine zugange sein. Das noch immer lodernde Feuer sei allerdings ein Problem. Die Rettungsarbeiten werden durch massiven Rauch behindert. Zudem würde Sauerstoff in die nicht betroffenen Schächte gepumpt.

Der Unfall ereignete zwei Kilometer unter der Oberfläche. In Folge der Explosion und des Brandes sind die Aufzüge außer Betrieb. Zum Zeitpunkt des Unglücks sollen sich insgesamt 580 Arbeiter in der Mine aufgehalten haben. 280 von ihnen konnten bislang entkommen. Die Übrigen würden derzeit gut vier Kilometer vom Mineneingang entfernt ausharren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...