Politik

Gruben-Unglück in der Türkei: Retter suchen nach verschütteten Kumpel

Nach dem schweren Grubenunglück in der Türkei laufen die Rettungsaktionen auf Hochtouren. Um die Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung zu reduzieren, pumpen die Einsatzkräfte Sauerstoff in das Bergwerk.
14.05.2014 09:55
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr als 200 Bergleute sind in der Türkei beim schwersten Grubenunglück seit Jahrzehnten ums Leben gekommen. Hunderte Kumpel seien noch immer in dem Kohlebergwerk in Soma im Westen des Landes eingeschlossen, sagte Energieminister Taner Yildiz am Mittwoch vor Ort. „Wir befürchten, dass die Zahl der Toten noch steigen wird.“

Die Hoffnung, dass die Rettungskräfte Stunden nach der Katastrophe Lebende aus der Grube befreien könnten, schwinde. Yildiz hatte in der Nacht zu Mittwoch erklärt, zum Zeitpunkt der Explosion am Dienstagnachmittag hätten sich vermutlich 787 Arbeiter in der Zeche aufgehalten. Es sei Schichtwechsel gewesen, daher sei die Zahl so hoch, aber auch schwer zu schätzen.

Rund 80 Menschen wurden verletzt, darunter auch mehrere Rettungskräfte. Bergarbeiter sagten, unter Tage brenne es noch immer. Über dem Bergwerk standen dichte Rauchwolken. Viele der geborgenen Toten seien erstickt, sagte Energieminister Yildiz. Die Rettungskräfte pumpten Frischluft in die Kohlegrube, in der Hoffnung, dass die Eingeschlossenen überleben könnten.

Ein Kühlhaus, in dem sonst Lebensmittel gelagert werden, diente als Leichenhalle. Auch in Kühllastern lagen Tote. Das Krankenhaus der Stadt war überfüllt. Tausende Angehörige und Kollegen drängten sich vor dem Gebäude und hofften auf Nachrichten. Sicherheitskräfte riegelten den Eingang zur Grube ab, damit die verzweifelten Familien und Kumpel nicht die Rettungsarbeiten behinderten.

Ursache der Katastrophe war eine Explosion der Stromanlage, die ein Feuer auslöste. Wegen des Stromausfalls konnten die Bergleute nicht über die Aufzüge an die Oberfläche gelangen. Im Internet kursierten Aufrufe zu Protestkundgebungen vor der Zentrale des Bergwerk-Betreibers Soma Komur Isletmeleri in Istanbul. Das Unternehmen hatte am Dienstagabend in einer kurzen Mitteilung erklärt, es habe einen schweren Unfall in einer Grube gegeben, aber nur wenige Details genannt.

Soma liegt rund 120 Kilometer nordöstlich der Küstenstadt Izmir im Westen des Landes. Das bislang schwerste Grubenunglück in der Türkei ereignete sich 1992 in der Provinz Zonguldak am Schwarzen Meer. Damals kamen durch eine Gasexplosion 263 Arbeiter ums Leben. In derselben Region wurden im Mai 2010 bei einer weiteren Gasexplosion 30 Bergleute getötet.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...