Unternehmen

Metro-Chef nimmt an Konferenz in St. Petersburg teil

Metro-Chef Koch ist der einziger hochrangige deutsche Teilnehmer bei russischer Wirtschaftskonferenz in St. Petersburg. Er werde dort auch die Interessen der rund 22.000 Beschäftigten der Metro Group in Russland vertreten. Zuvor hatte E.ON-Chef Teyssen seine Teilnahme abgesagt. Politischer Druck soll nicht ausgeübt worden sein.
20.05.2014 19:07
Lesezeit: 1 min

Als einziger Vorstandschef eines deutschen Großkonzerns wird Metro-Chef Olaf Koch an der wegen der Ukraine-Krise umstrittenen Wirtschaftskonferenz in St. Petersburg teilnehmen. „Herr Koch plant weiterhin, am St. Petersburg International Economic Forum teilzunehmen“, erklärte ein Metro-Sprecher am Dienstag. Koch werde dort „auch die Interessen der rund 22.000 Beschäftigten der Metro Group in Russland vertreten“, fügte der Sprecher hinzu. „Gerade in der aktuell schwierigen Situation halten wir es für sinnvoll, miteinander zu sprechen und den Dialog aufrecht zu erhalten.“ Diese Einstellung werde „auch von verschiedenen politischen Vertretern in Berlin geteilt“, sagte der Sprecher.

Kurz zuvor hatte E.ON -Chef Johannes Teyssen eine Teilnahme an dem Treffen in Russland abgesagt. Ein E.ON-Sprecher hatte die Absage am Montag mit kurzfristigen wichtigen Terminen begründet (mehr hier). Anstelle von Teyssen würden die Vorstandsmitglieder Leonhard Birnbaum und Jorgen Kildahl an dem Treffen teilnehmen. Aus Deutschland wird den Veranstaltern des Forums zufolge unter anderem auch TUI-Aufsichtsratschef Klaus Mangold nach Russland reisen.

Von Donnerstag bis Samstag treffen sich Spitzen der Wirtschaft in St. Petersburg bei einer Konferenz, auf der auch Russlands Präsident Wladimir Putin sprechen wird. Anders als in früheren Jahren werden diesmal wegen der russischen Ukraine-Politik aber keine westlichen Spitzenpolitiker dabei sein. Die US-Regierung hatte zudem heimische Firmen aufgefordert, ihre Teilnahme zu überdenken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

 

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...