Politik

Amerikaner leisten sich mehr Urlaub, sparen weniger für ihre Kinder

Trotz des wirtschaftlichen Abschwungs in den USA und der gestiegenen College-Kosten sparen immer mehr Amerikaner für ein neues Auto oder einen großen Urlaub, als für die College-Ausbildung ihrer Kinder. Finanzielle Not, Unsicherheit und schwierige Konditionen für Kreditaufnahmen sind der Grund.
09.08.2012 23:31
Lesezeit: 2 min

Amerikaner sind heute immer weniger dazu bereit, ihre wirtschaftliche Sicherheit zu riskieren, nur um mit den Nachbarn mithalten zu können. Zu dieser Einschätzung kommt eine Umfrage des „Certified Financial Planners Board of Standards" und der „Consumer Federation of America", welche die heutigen Verhaltensweisen der amerikanischen Haushalte in Punkto Sparen mit denen von 1997 verglich. Damals kam die USA in den Genuss eines ausgedehnten Börsenbooms.

Darüber hinaus sind mehr Amerikaner als noch 1977 gewillt, langfristig zu sparen, wenn es um ein Auto, einen Urlaub oder die Verschönerung des eigenen Zuhauses geht. Waren es 1997 52 Prozent der Befragten, die Geld für Großanschaffungen zurücklegten, so sind es heute 60 Prozent. Im Gegensatz dazu haben trotz der in letzter Zeit rasant angestiegenen Kosten für eine College-Ausbildung nur wenige Familien damit begonnen, etwas für die Ausbildung ihrer Kinder zurückzulegen. Nur noch 48 Prozent hielten es für notwendig, etwas für die Schulausbildung zu sparen, wohingegen 1997 noch 56 Prozent dazu bereit waren.

Ein ähnlicher Rückgang sei schon einmal vor Jahrzehnten festgestellt worden, erklärt Larry Hugick, Vorsitzender der Princeton Survey Research Associates. Er geht zudem davon aus, dass kurzfristige Ziele eher erreichbar scheinen, als die enorm hohen Kosten einer College Ausbildung. Der rapide Anstieg der Gebühren innerhalb der letzten Jahre habe es selbst für die sparsamsten Bürger nahezu unmöglich gemacht, ein Studium zu finanzieren, so Hugick. Wenn, dann liege die Bereitschaft für große Anschaffungen zu sparen eher darin, dass sich die Bürger für die getane Arbeit belohnen möchten. Das Sparen für eine College-Ausbildung fällt nicht in diese Kategorie.

Die rückläufige Kreditvergabe könnte ebenfalls ein Grund für die Beeinflussung der Sparpläne sein. So sind viele Amerikaner bei großen Anschaffungen wie Autos zum Sparen gezwungen. Früher hätten sie dafür höchstwahrscheinlich einen Kredit in Anspruch genommen, ergänzte Dan Drummond vom Certified Financial Planners Board.

Tatsächlich führt die Studie der Financial Planners etliche ihrer Ergebnisse auf die niedrigen Einkommen und die knappen Kredite zurück. So gaben über die Hälfte der Befragten an, keine ausreichenden Rücklagen für eine College-Ausbildung zu haben. Heutzutage leben mehr Amerikaner als noch vor sieben Jahren einfach von Monat zu Monat, weil sie keine Alternative sehen.

Noch brisanter ist die Tatsache, dass fast ein Viertel aller Befragten mehr für die Hypotheken auf ihre Häuser zurückzahlen muss, als sie durch den Verkauf desselbigen erzielen könnten. Darüber hinaus erwarten mehr als ein Drittel, dass sie nicht in Rente gehen können, bevor sie 65 Jahre alt sind. Im Gegensatz dazu plante im Jahr 1997 noch die Hälfte aller Amerikaner früher in Rente zu gehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...