Politik

Griechenland: Neo-Nazis schicken Soldaten ins EU-Parlament

Die rechtsextreme Partei „Goldene Morgenröte“ hat bei den EU-Wahlen drei Mandate in Brüssel gewonnen. Zwei der EU-Abgeordneten der Partei sind ehemalige hochrangige Militärs. Einer der beiden war sogar im Militärstab der EU und in der Nato aktiv.
29.05.2014 00:52
Lesezeit: 1 min

Die rechtsextreme griechische Partei „Goldene Morgenröte“ schickt drei Abgeordnete ins EU-Parlament nach Brüssel. Zwei der Abgeordneten sind ehemalige ranghohe Militärs.

Den ersten Listenplatz der „Goldenen Morgenröte“ hält Eleftherios Synadinos. Bei Synadinos handelt es sich um einen General-Leutnant im Ruhestand, der schon die griechischen Spezialeinheiten befehligt hat, wie EUobserver berichtet.

An zweiter Stelle befindet sich Lambros Fountoulis. Er ist der Vater eines ermordeten Mitglieds der Partei, wie Kathimerini berichtet. Der Sohn von Fountoulis wurde im November letzten Jahres zusammen mit einer weiteren Person außerhalb der Parteizentrale von Unbekannten erschossen (mehr hier).

Auf Platz drei der Liste der Abgeordneten, die von den Rechtsextremen nach Brüssel geschickt werden, ist Georgios Epitideios. Er ist ein ehemaliger ranghoher Vertreter des EU-Militärstabs. Der Militärstab der Europäischen Union ist Teil der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GSVP) und wesentlicher Bestandteil diverser Militäroperationen im europäischen In- und Ausland. Epitideios hat zudem einige Zeit als Stabsoffizier im Nato International Military Staff (IMS) gedient, wie Enet English berichtet.

„Unser Land sieht sich mit den größten Risiken für seine Existenz konfrontiert, seit es ein unabhängiger Staat wurde. Die Bestandteile, die das Konzept einer Nation und eines Staates ausmachen, werden von Feinden angegriffen, die alle Möglichkeiten dazu ausschöpfen“, zitiert Enet English eine Stellungnahme des ehemaligen Nato-Stabsoffizier.

Die „Goldene Morgenröte“ konnte besonders bei griechischen Sicherheitskräften viele Stimmen sammeln. In einigen Bezirken Athens wählten rund 20 Prozent der Polizisten die Partei, wie der Greek Reporter berichtet.

Sechs Abgeordnete der Partei sitzen derzeit in Griechenland im Gefängnis. Ihnen wird vorgeworfen eine kriminelle Vereinigung gebildet zu haben und an einer Serie von Mordanschlägen beteiligt gewesen zu sein (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...