Politik

USA: Wirtschaftswachstum bricht ein

Die Wirtschaft der USA ist im ersten Quartal um ein Prozent geschrumpft. Auch die Auftragslage der US-Industrie kühlte sich ab. Als Grund für den Einbruch werden die Kältewelle im Winter sowie die Drosselung der Anleihekäufe durch die Fed angeführt.
02.06.2014 17:09
Lesezeit: 1 min

Update:

Das ISM hat seine ursprünglichen Zahlen korrigiert und behauptet nun das Gegenteil (hier).

Das Wachstum der US-Industrie hat im Mai unerwartet an Tempo verloren. Der Einkaufsmanagerindex sank im Vergleich zum April um 1,7 auf 53,2 Punkte, wie aus einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Institutes for Supply Management (ISM) hervorgeht. Von Reuters befragte Ökonomen hingegen hatten einen Anstieg auf 55,5 Zählern erwartet. Ab 50 Punkten signalisiert das Barometer Wachstum. Die Aufträge und der Jobaufbau legten zwar im Mai weiter zu, aber langsamer als zuletzt.

Die US-Wirtschaft ist im Winter noch stärker eingebrochen als zunächst gedacht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte in den Monaten Januar bis März aufs Jahr hochgerechnet um 1,0 Prozent, wie aus den am Donnerstag vorgelegten Daten des Handelsministeriums hervorgeht. So schwach waren die Zahlen zuletzt vor drei Jahren. In einer ersten Schätzung hatte das Ministerium noch ein kleines Plus von 0,1 Prozent veranschlagt. Ökonomen hatten zuletzt mit einem Minus von nur 0,5 Prozent gerechnet. Ende 2013 war die US-Wirtschaft noch um 2,6 Prozent gewachsen.

Als Grund für den Einbruch gilt die Kältewelle, die Teile des öffentlichen Lebens lähmte und besonders der Baubranche zusetzte. Zudem hat die US-Notenbank Federal Reserve zu Jahresbeginn damit begonnen, ihre milliardenschweren Geldspritzen niedriger zu dosieren. Das noch 45 Milliarden Dollar starke Wertpapierankaufprogramm zum Ankurbeln der Wirtschaft soll dieses Jahr auslaufen. Nach Ansicht des Fed-Notenbankers Dennis Lockhart wird sich das Wachstum trotz des konjunkturellen Fehlstarts dieses Jahr noch berappeln. Er rechnet damit, dass letztlich eine Drei vor dem Komma stehen wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...